B
BodoS
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.06.2022
- Beiträge
- 20
Auf einem Windows-PC, mit dem ich ansonsten nie Probleme hatte, kann ich mich nicht erinnern, dass das Update überhaupt schonmal funktioniert hat. Gestartet bin ich auf dem Selbstbau-PC mit Windows 10 pro (Lizenz kam noch von einem anderen Rechner - Installationsmedium mit dem Media-Creation-Tool erstellt).
Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass der Rechner nie nach Neustarts verlangte. Zwar stand dort immer "keine Updates verfügbar und das Datum des letzten automatischen Checks war relativ aktuell. Bei dem Versuch eine manuelle Suche nach Updates zu starten kam dann aber immer die Meldung: ... keine Verbindung zum Updatedienst ... oder so ähnlich.
Zum Microsoft-Store konnte ich außerdem keine richtige Verbindung aufnehmen, wobei ich das immer auf den fehlenden Microsoft Online Account geschoben hatte.
Also die Buildnummer rausgesucht, mit Update Releases abgeglichen und über den Windows Update Catalogue die manuellen Updates geladen und installiert... :-/
Defender hatte komischerweise immer die neuesten Definitionen und hat auch nie irgendwas virentechnisches gemeldet. Außer dieser Update-Verrücktheiten gab es auch sonst keine komischen Vorkommnisse.
Mit Reperaturinstallationen und allen Standard-Lösungsvorschlägen, die ich so recherchieren konnte, war keine Abhilfe zu schaffen. Nun im Frühjahr die große Hoffnung auf das Windows 11 Upgrade. Und siehe da, ich konnte wieder manuell auf "Nach Updates suchen" klicken und es kam ein grüner Haken / "Sie sind auf dem neuesten Stand" und die aktuelle Zeitangabe.
Seitdem ausbleibende Neustarts und Meldungen schob ich dann auf den tollen Hintergrundbetrieb der Updates.
Doch jetzt der Schock: Bei Kontrolle des Betriebssystem-Builds: 22000.493 aus dem Februar!! Aktuell wäre 22000.739 - also 8 Updates fehlen...
Was läuft hier jetzt wieder schief? Das wäre ja gemeingefährliches Verhalten - oder sehe ich das falsch?
Kann man hier noch irgendwo ansetzen? Dachte eigentlich eine Repair/ oder Upgrade-Installation würde solche Probleme beheben...
Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass der Rechner nie nach Neustarts verlangte. Zwar stand dort immer "keine Updates verfügbar und das Datum des letzten automatischen Checks war relativ aktuell. Bei dem Versuch eine manuelle Suche nach Updates zu starten kam dann aber immer die Meldung: ... keine Verbindung zum Updatedienst ... oder so ähnlich.
Zum Microsoft-Store konnte ich außerdem keine richtige Verbindung aufnehmen, wobei ich das immer auf den fehlenden Microsoft Online Account geschoben hatte.
Also die Buildnummer rausgesucht, mit Update Releases abgeglichen und über den Windows Update Catalogue die manuellen Updates geladen und installiert... :-/
Defender hatte komischerweise immer die neuesten Definitionen und hat auch nie irgendwas virentechnisches gemeldet. Außer dieser Update-Verrücktheiten gab es auch sonst keine komischen Vorkommnisse.
Mit Reperaturinstallationen und allen Standard-Lösungsvorschlägen, die ich so recherchieren konnte, war keine Abhilfe zu schaffen. Nun im Frühjahr die große Hoffnung auf das Windows 11 Upgrade. Und siehe da, ich konnte wieder manuell auf "Nach Updates suchen" klicken und es kam ein grüner Haken / "Sie sind auf dem neuesten Stand" und die aktuelle Zeitangabe.
Seitdem ausbleibende Neustarts und Meldungen schob ich dann auf den tollen Hintergrundbetrieb der Updates.
Doch jetzt der Schock: Bei Kontrolle des Betriebssystem-Builds: 22000.493 aus dem Februar!! Aktuell wäre 22000.739 - also 8 Updates fehlen...
Was läuft hier jetzt wieder schief? Das wäre ja gemeingefährliches Verhalten - oder sehe ich das falsch?
Kann man hier noch irgendwo ansetzen? Dachte eigentlich eine Repair/ oder Upgrade-Installation würde solche Probleme beheben...