Backup bootfähig machen

Diskutiere Backup bootfähig machen im Windows 11 Software Forum im Bereich Windows 11 Foren; Windows 10, AOMEI Backuper 6.2.0, Notebook Toshiba C850 Ich habe ein Backup der Startpartition von Windows 10 des Notebooks gemacht und auf...
  • Backup bootfähig machen Beitrag #1
F

Flyer

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
27
Windows 10, AOMEI Backuper 6.2.0, Notebook Toshiba C850

Ich habe ein Backup der Startpartition von Windows 10 des Notebooks gemacht und auf meinem PC gespeichert.
Die HD des Notebooks habe ich am PC angeschlossen und mit AOMEI das Backup auf die HD des Notebooks zurückgeschrieben.
Im Notebook eingesetzt, startet die HD und zeigt Fehler: kein bootfähiges Medium.

Wie kann ich die HD bootfähig machen, ohne die Windows Partition zu löschen? Alle Daten der Partition sollen erhalten bleiben.

Gruß
Bernd
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #2
C

cardisch

Benutzer
Dabei seit
23.06.2022
Beiträge
36
? Verstehe fast nur Bahnhof.. Warum machst du ein Image einer HDD, baust diese physisch um und ziehst dann das Backup zurück?!
Aber wenn es sich um ein Core i5 der zweiten Generation handelt KÖNNTE es an den Einstellungen im BIOS/UEFI liegen, je nachdem wie jung dein PC ist.
Stichwort UEFI-GPT/BIOS-MBR.
Gruß,

Carsten
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #3
F

Flyer

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
27
Sorry, hier liegt ein Missverständis vor.
Es geht ausschließlich darum, wie macht man ein zurückgeschriebenes Backup nachträglich bootfähig?
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #4
C

cardisch

Benutzer
Dabei seit
23.06.2022
Beiträge
36
Auf derselben Hardware sollte sie bootfähig sein, zumindest wenn alle Partitionen (auch die 100/350-MB Startpartition!!) mitgesichert wurden.
Auf anderer Hardware gibt es Fallstricke bezüglich Windows-Lizenz und MBR-/UEFI-Boot..
Wenn alles passt KANN man die BIOS-Boot-Reihenfolge abändern ODER das System in das Bootmenü integrieren...
Ich tendiere aber dazu, ein Altsystem eher über eine VM bootfähig zu machen..
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #5
Ulrich54

Ulrich54

Benutzer
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
80
Ort
Ascheberg
Version
WIN11 Pro 22H2, lfd. aktualisiert
System
Asus RogStrix Z690 WiFi, i912900K, 4x16GB GSkill 6000 Trident, GTX1080, BeQuiet Dark Power 850Watt
Wie meinst Du das ?
War das Image denn vorher nicht bootfähig ? Oder meinst Du, wie man ein Backup wieder zurückspielt. Diese Möglichkeit bietet der Backupper von Hause aus.
Der kann nämlich einen bootfähigen Stick erstellen, mit dem Du das Backup einspielen kannst.
Dann verstehe ich aber den ganzen Vorgang von Dir nicht so ganz...
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #6
F

Flyer

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
27
Es scheint schwieriger zu sein, als ich dachte.
Das Betriebssystem Windows 10 lief auf dem Notebook, aber viel zu langsam. Also will ich das Backup auf eine SSD schreiben. Das Backup und Zurückschreiben hat problemlos funktionert, nur leider startet das Windows 10 auf der SSD nicht.
Wie macht man ein Backup nachträglich bootfähig?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK, ich habe offensichtlich das falsche Backup gewählt. Ich habe auf Partitionssicherung getippt.
Da ist wohl nichts mehr zu retten? Alles neu installieren und die Daten vorher
Notebook 2.jpg

aus dem Backup herausklauben. Bilder, Briefe etc dürfen nicht verloren gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe Fehler gemacht. Es existiert nur noch das zurückgeschriebene Backup, das Original ist leider gelöscht.
Ich kann jetzt einzelne Ordner mit wichtigen Daten retten, indem ich sie auf dem PC speichere.
Wie kann ich einen Ordner kopieren, wenn da "Zugriff verweigert" steht? Eine Datenfreigabe funktioniert da nicht.
Sorry für das Chaos, das ich da angerichtet habe. Vielleicht kann man doch noch etwas retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Backup bootfähig machen Beitrag #7
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Da kann Dir unter Umständen ein Behelfs-Trick helfen.

Mache eine Neuinstallation auf die SSD (dabei alle bestehenden Partitionen löschen). So hast Du ein korrekt bootfähiges System.

Danach spielst Du Dein Backup-C in das bestehende C hinein (das bestehende C wird überschrieben). Wenn Du Glück hast, funktioniert das System dann ohne Fehler und Du hast alle Deine Daten wieder.

Künftig solltest Du darüber nachdenken, Deine Daten vom System zu trennen, d.h. diese auf eine andere Partition oder Platte zu verlegen. So kann ein System-Problem nie Deine Daten betreffen. Nur die Programme müsstest Du im schlechtesten Fall wieder neu installieren.
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #8
F

Flyer

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
27
Danke, das ist eine gute Idee, die ich gleich ausprobieren werde.

Vielen Dank für alle Versuche, mir aus dem Chaos zu helfen!

Gruß
Bernd
 
  • Backup bootfähig machen Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Die von @run.it.2.0 vorgeschlagene Lösung funktioniert, die Vorgehensweise habe ich selbst (ganz bewusst) gewählt, um eine Installation umzuziehen.
Du kannst die Aktion übrigens abbrechen, sobald es an das Personalisieren der neu installierten Windows-Version geht.
Das ist unnötig und wird ja ohnehin überschrieben.
Wichtig ist dabei, dass die ursprüngliche Partition C: vorhanden ist.
 
Thema:

Backup bootfähig machen

Backup bootfähig machen - Ähnliche Themen

Windows 11 zwei Systeme auf Notebook: Ich habe ein Jodabook S17 mit Intel Board und möchte wieder ein Sicherheits-System. Hatte ich früher schon mal auf einem Notebook. Grund: Mir...
Überlegungen zum Thema Backup von Win 11 PC: Hallo zusammen, dank dieses Forums habe ich erkannt, dass mein bisheriger Backup- Weg mit "Sichern und Wiederherstellen Windows 7" nicht wirklich...
Image Backup unter Win11 viel langsamer als unter Win10: Hi miteinander! Ich hatte jetzt meinen Rechner mit Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro upgegradet über die normale Upgrade Funktion von Windows...
Suche Tool zum kopieren/synchronisieren von Festplatten: Hallo miteinander! Ich möchte gerne meine Festplatte mit diversen Sicherungen (Backup Images) auf eine andere Festplatte kopieren, damit ich...
Netzwerkprobleme unerklärlich: Ich habe seit langer Zeit auf meinem PC zwei Partitionen mit Windows 11. Beide liefen problemlos. Ich habe ein Backup gemacht. Jetzt musste ich...
Oben