M
Mavi
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.04.2022
- Beiträge
- 3
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie für dieses wie ich finde seltsame Problem.
Mein PC ist an einem Monitor angeschlossen für eine ganz normale Full HD Auflösung.
Seit einem Windows 11 Update (so meine Vermutung woher das Problem stammt), kann ich auf einen gewissen Prozentsatz der rechten Seite des Monitors nicht mehr zugreifen.
Beispiel: Wenn dieses Browserfenster hier maximiert ausgeführt wird (also über die komplette breite von 1920 x 1080), so gibt es keine Reaktion mehr für die Fensteroptionen.
Also ich sehe Minimieren, Maximieren und schließen, wenn ich jedoch mit der Maus dahin gehe, wird mir keine Option dafür angeboten.
Weiteres Beispiel: Wenn ich das Fenster mit WIN+M minimiere (um auszuschließen, dass es am Programm liegt) betrifft das Problem auch sämtliche Desktop-Verknüpfungen,
welche quasi auf der rechten Seite angeordnet sind. Sie lassen sich also nicht ausführen, da sie für Windows irgendwie nicht sichtbar sind obwohl sie dargestellt werden.
Als wenn ein kleiner Streifen, vom rechten Rand des Monitors in einer Art Todeszone liegt.
Ich habe mal ein Fenster Stück für Stück von der Mitte zum äußeren Rand geschoben, und die Schaltfläche zum Schließen (beispielsweise) zum reagieren zu bewegen, konnte so ausgewählt werden, sodass die These, "Todeszone" ziemlich zutreffend ist.
Denn der eine Teil, hat dann auf das Schließen reagieren, während der andere Teil eben ohne Funktion war, da er in der Todeszone liegt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem gut beschreiben und vielleicht hat jemand einen Rat für mich, woran dies liegen könnte.
++ Edit, habe eben erst den Beitrag gesehen für die Hilfe-Stellungen und ergänze hiermit:
ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie für dieses wie ich finde seltsame Problem.
Mein PC ist an einem Monitor angeschlossen für eine ganz normale Full HD Auflösung.
Seit einem Windows 11 Update (so meine Vermutung woher das Problem stammt), kann ich auf einen gewissen Prozentsatz der rechten Seite des Monitors nicht mehr zugreifen.
Beispiel: Wenn dieses Browserfenster hier maximiert ausgeführt wird (also über die komplette breite von 1920 x 1080), so gibt es keine Reaktion mehr für die Fensteroptionen.
Also ich sehe Minimieren, Maximieren und schließen, wenn ich jedoch mit der Maus dahin gehe, wird mir keine Option dafür angeboten.
Weiteres Beispiel: Wenn ich das Fenster mit WIN+M minimiere (um auszuschließen, dass es am Programm liegt) betrifft das Problem auch sämtliche Desktop-Verknüpfungen,
welche quasi auf der rechten Seite angeordnet sind. Sie lassen sich also nicht ausführen, da sie für Windows irgendwie nicht sichtbar sind obwohl sie dargestellt werden.
Als wenn ein kleiner Streifen, vom rechten Rand des Monitors in einer Art Todeszone liegt.
Ich habe mal ein Fenster Stück für Stück von der Mitte zum äußeren Rand geschoben, und die Schaltfläche zum Schließen (beispielsweise) zum reagieren zu bewegen, konnte so ausgewählt werden, sodass die These, "Todeszone" ziemlich zutreffend ist.
Denn der eine Teil, hat dann auf das Schließen reagieren, während der andere Teil eben ohne Funktion war, da er in der Todeszone liegt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem gut beschreiben und vielleicht hat jemand einen Rat für mich, woran dies liegen könnte.
++ Edit, habe eben erst den Beitrag gesehen für die Hilfe-Stellungen und ergänze hiermit:
- Um welchen PC oder Notebook handelt es sich
Selbstbau PC
- Bei selbst zusammen gestellten oder gebauten PCs welches Mainboard (Hersteller und Bezeichnung) wurde eingebaut, welche Grafikkarte wird verwendet.
>> MSI MPG Z590 GAMING PLUS + GeForce RTX3070
- Wurden bereits BIOS Updates, Chipsatztreiber für Windows 11, Treiber für andere verbaute Hardware für Windows 11 von der Herstellerseite der verwendeten Komponenten installiert?
Nein. Windows hatte lange folgenden Hinweis gegeben: Neustart erforderlich für LPC Controller Z590 4385. Auch nach einigen Neustarts, kam diese Meldung immer wieder. Heute ist das erste Mal, dass er es nicht mehr ansagt und das obwohl ich gestern Abend den Treiber extra heruntergeladen habe (aber vergessen zu Installieren)
- Wie wurde Windows 11 installiert? Als komplett neue Installation (Clean Install) oder als Upgrade von einem laufenden Windows 7/8.1/10?
OEM Clean Install ab Werk
- Welche Sicherheitssoftware (Antivirenprogramm, Antivirensuites, Firewalls anderer Hersteller) oder welche Tuningtools (ala Tuneup und ähnliche) sind installiert?
Malwarebytes Premium
- Waren diese Sicherheitssoftware oder Tuningtools beim Upgrade von Windows 7/8.1/10 bereits installiert oder deinstalliert (nach Herstellerangaben der Programme oder nur über die Systemsteuerung)?
- Was habt ihr alles schon versucht (sei es durch die Google Suche oder sei es durch andere Tipps, die ihr gefunden habt) um das Problem zu lösen. Bitte bedenkt dabei, diese Angaben helfen nicht nur den Usern, die euch helfen wollen, sondern verkürzen auch die Problemlösung, wenn andere wissen, was bereits versucht wurde. Denn dann brauchen nicht dieselben Tipps nochmals gegeben zu werden.
An Microsoft gewendet aber mit keinem Ergebnis. Ich sollte mich nochmal melden, wenn der Kundenservice mit Remote arbeiten kann am Wochentag
- Wurde das Laufwerk mit dem System geklont und ist das ursprüngliche Laufwerk noch in Betrieb, z. B. als Datenplatte?
Zuletzt bearbeitet: