P
Piet
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.05.2022
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
habe diese Tage einen neuen Desktop-PC (HP Pavilion TP01 mit Intel Core i5-10400F, 16GB RAM, 512GB SSD + 1TB HDD, NVIDEA GT1030) mit vorinstalliertem Windows 11 Home (V21H2, Betriebssystembuild 220000.652) in Betrieb genommen. Auf dem PC gibt es bisher zwei Benutzerkennungen: zum einen die im Rahmen der Einrichtung angelegte Microsoft-Kennung und dann noch eine anschließend von mir erstellte lokale Kennung mit Administratorrechten. Außer Google-Chrome, Mozilla-Firefox und dem Acrobat-Reader habe ich noch keine weitere Software installiert; als Virenscanner ist der Microsoft-Defender im Einsatz. Im Verlauf der weiteren Einrichtung nun kam es plötzlich zu vorübergehenden Dateizugriffsproblemen, die ich mir absolut nicht erklären kann. Folgendes war passiert: ich hatte unter D:\ auf der HDD mit meiner lokalen Administrator-Kennung eine txt-Datei angelegt und wollte darin alles hineinschreiben, was noch zu erledigen war. Nach einem Doppelklick auf diese Datei bekam ich eine Fehlermeldung, die sinngemäß besagte, dass ich auf diese Datei nicht zugreifen könne, weil der Name entweder falsch geschrieben sei, die Datei dort nicht existiere oder ich keine Zugriffsrechte hätte. Ich habe dann zunächst weitere Dateien in verschiedenen Ordnern angelegt mit dem gleichen Ergebnis - kein Zugriff. Nun habe ich versucht, Dateien zu öffnen, die ich am Vortag von einer Sicherung zurückgespielt und auch bereits geöffnet hatte. Auf diese Dateien hatte ich jetzt ebenfalls mit der gleichen Fehlermeldung keinen Zugriff mehr. Nun habe ich mich mit der lokalen Kennung ab- und mit meiner Microsoft-Kennung angemeldet und siehe da, alle Dateien ließen sich problemlos öffnen. Also zurück zum lokalen Konto - der Fehler bestand unverändert fort. Jetzt habe ich mir aus dem Internet eine PDF-Datei heruntergeladen, in meinem Dateiverzeichnis gespeichert und anschließend ohne Probleme geöffnet. Und - oh Wunder - anschließend konnte ich auch alle anderen Dateien wieder öffnen. Hat möglicherweise jemand von euch dafür eine (logische) Erklärung? Wenn es jetzt gleich nach der Neuanmeldung wieder funktioniert hätte oder ggf. nach einem Neustart, dann hätte ich vielleicht noch annehmen können, dass es einen Grund gibt, der sich mir nur nicht erschließt, aber so ... Ich bin jedenfalls gerade nicht so begeistert über diese, wenn auch (bisher) nur vorübergehende Problematik, so dass mir momentan der Schwung fehlt, den PC weiter aufzusetzen. Von daher wäre ich euch für den ein oder anderen Tipp dankbar.
Einen schönen Sonntag noch
Andreas
habe diese Tage einen neuen Desktop-PC (HP Pavilion TP01 mit Intel Core i5-10400F, 16GB RAM, 512GB SSD + 1TB HDD, NVIDEA GT1030) mit vorinstalliertem Windows 11 Home (V21H2, Betriebssystembuild 220000.652) in Betrieb genommen. Auf dem PC gibt es bisher zwei Benutzerkennungen: zum einen die im Rahmen der Einrichtung angelegte Microsoft-Kennung und dann noch eine anschließend von mir erstellte lokale Kennung mit Administratorrechten. Außer Google-Chrome, Mozilla-Firefox und dem Acrobat-Reader habe ich noch keine weitere Software installiert; als Virenscanner ist der Microsoft-Defender im Einsatz. Im Verlauf der weiteren Einrichtung nun kam es plötzlich zu vorübergehenden Dateizugriffsproblemen, die ich mir absolut nicht erklären kann. Folgendes war passiert: ich hatte unter D:\ auf der HDD mit meiner lokalen Administrator-Kennung eine txt-Datei angelegt und wollte darin alles hineinschreiben, was noch zu erledigen war. Nach einem Doppelklick auf diese Datei bekam ich eine Fehlermeldung, die sinngemäß besagte, dass ich auf diese Datei nicht zugreifen könne, weil der Name entweder falsch geschrieben sei, die Datei dort nicht existiere oder ich keine Zugriffsrechte hätte. Ich habe dann zunächst weitere Dateien in verschiedenen Ordnern angelegt mit dem gleichen Ergebnis - kein Zugriff. Nun habe ich versucht, Dateien zu öffnen, die ich am Vortag von einer Sicherung zurückgespielt und auch bereits geöffnet hatte. Auf diese Dateien hatte ich jetzt ebenfalls mit der gleichen Fehlermeldung keinen Zugriff mehr. Nun habe ich mich mit der lokalen Kennung ab- und mit meiner Microsoft-Kennung angemeldet und siehe da, alle Dateien ließen sich problemlos öffnen. Also zurück zum lokalen Konto - der Fehler bestand unverändert fort. Jetzt habe ich mir aus dem Internet eine PDF-Datei heruntergeladen, in meinem Dateiverzeichnis gespeichert und anschließend ohne Probleme geöffnet. Und - oh Wunder - anschließend konnte ich auch alle anderen Dateien wieder öffnen. Hat möglicherweise jemand von euch dafür eine (logische) Erklärung? Wenn es jetzt gleich nach der Neuanmeldung wieder funktioniert hätte oder ggf. nach einem Neustart, dann hätte ich vielleicht noch annehmen können, dass es einen Grund gibt, der sich mir nur nicht erschließt, aber so ... Ich bin jedenfalls gerade nicht so begeistert über diese, wenn auch (bisher) nur vorübergehende Problematik, so dass mir momentan der Schwung fehlt, den PC weiter aufzusetzen. Von daher wäre ich euch für den ein oder anderen Tipp dankbar.
Einen schönen Sonntag noch
Andreas