Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert?

Diskutiere Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? im Windows 11 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 11 Foren; Gegenüber Windows 10 hat sich zuerst einmal nicht viel geändert, es ist aber eine weitere Möglichkeit des Downloads hinzugekommen. Aber da ja oft...
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #1
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Threadstarter
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Gegenüber Windows 10 hat sich zuerst einmal nicht viel geändert, es ist aber eine weitere Möglichkeit des Downloads hinzugekommen.
Aber da ja oft nachgefragt wird, was ein Inplace Upgrade nun genau ist und wie man das durchführt, beschreibe ich das einmal an einer zentralen Stelle.
Grundsätzlich wird ein Inplace Upgrade empfohlen, wenn ein Versionswechsel nicht über den normalen Windows-Update-Prozess erfolgen soll, wenn sich einzelne Updates nicht installieren lassen oder auch um eine beschädigte Installation zu reparieren.

Wie unter Windows 10 gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Media Creation Tool einen Installationsstick zu erstellen, dazu ist hier das MCT für Windows 11 verfügbar.

1665130939053.png

Neu gegenüber der bisher bekannten Vorgehensweise ist, dass kein MCT mehr benötigt wird, um die ISO-Datei herunterzuladen.
Das geht jetzt direkt.

1665130894969.png


Diese ISO-Datei kann man nun verwenden, um einen Bootstick zu erstellen oder einfach ein Inplace Upgrade auszuführen.
Die jetzt folgende Beschreibung gilt unabhängig von dem Speicherort der ISO-Datei.
Mit Rechtsklick auf die ISO das Kontext-Menü öffnen und "Bereitstellen" wählen.
Wenn keine anderen Applikationen den Dateityp .iso okkupiert haben, dann reicht hier auch ein Doppelklick.
Damit wurde nun ein virtuelles DVD-Laufwerk mit folgendem Inhalt erstellt.

1665131741706.png


Jetzt muss die setup.exe gestartet werden.

Sollte im Explorer die Option
1665131904522.png
aktiviert sein, sieht man entsprechen nur setup ohne den Dateitypen.

1665132264068.png


An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, auszuwählen, ob mit ohne gleichzeitig Updates installiert werden soll.

1665132461735.png

Nach einigen Schritten zur Vorbereitung müssen die Lizenzbedingungen noch bestätigt werden und dann geht es auch schon los.

1665132882066.png

Hier kann noch geändert werden, was man behalten möchte, im Normalfall ist die Voreinstellung beizubehalten.
Den Vorgang dann mit Installieren starten und ja nach Rechner etwas Wartezeit einkalkulieren.

Noch zwei Bemerkungen zu Fragen, die in dem Zusammenhang auch gerne gestellt werden:
1.
Um einen Windows-Key bzw. den Lizenz-Schlüssel muss man sich keine Gedanken machen, der wird bei einem Inplace Upgrade nicht abgefragt.
2.
Eine Systemsicherung ist bei tiefergehenden Veränderungen an der Installation immer ratsam, allerdings ist die Gefahr, dass bei dieser Vorgehensweise etwas schief geht, sehr gering. Es gehen also keine Daten verloren. Allerdings kann es vorkommen, dass Programme, die noch unter Windows 10 funktioniert haben, bei dem Upgrade entfernt werden, weil sie nicht mehr kompatibel zu Windows 11 sind. Das ist auch bei Versionswechseln nicht auszuschließen.

Eine weitere Möglichkeit, ein Inplace Upgrade auszulösen, kann über einen Registry-Eintrag erzwungen werden.
Dazu ist zusätzlich ein Schlüssel anzulegen.
Das geht beispielsweise über eine CMD-Sitzung mit Administrator-Rechten.

Code:
Reg.exe HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion /v AllowInplaceUpgrade /t REG_DWORD /f /d 1

Dies kann allerdings bis zu 2 Tagen dauern, bis das Upgrade gestartet wird, zumindest laut Microsoft.
Die Quelle zum Nachlesen KB5005322 – Einige Geräte können nach der Installation von KB5003214 (25. Mai 2021) und KB5003690 (21. Juni 2021) keine neuen Updates installieren. - Microsoft-Support
Das war ursprünglich zwar als Workaround gedacht, kann aber durchaus ausgenutzt werden, wenn man selbst nicht aktiv werden will.
Der Registry-Eintrag wird nach erfolgtem Upgrade übrigens gelöscht, da er seinen Zweck erfüllt hat und nicht nochmals ein Upgrade angestoßen werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #4
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
240
Naja, mit dem sperren wäre ich jetzt nicht so ganz dabei. Zum einen handelt es sich um eine sehr schöne Anleitung, zum anderen könnte aber der ein oder andere User vielleicht aber auch noch Fragen zum Ablauf haben.
Da stellt sich mir dann die Frage, wäre es in einem neuen eigenen Thread dann besser aufgehoben, oder doch eher hier direkt in der Anleitung, wo man dann sofort einen Bezug zu hat?
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #5
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Threadstarter
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
@Robbie,
Die Überlegungen hatte ich auch und habe den Thread offen gelassen.
Fragen zeigen ja, dass etwas nicht verstanden wurde.
Da würde ich dann schon Ergänzungen machen.
Also, wenn etwas unklar ist, her mit Fragen und Anmerkungen.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #6
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@hkdd
du weißt schon das du auf inkompatible Geräte mindestens 1x im Jahr einen Inplace Upgrade mit den entsprechenden Tricks machen musst ? Derartige Geräte bekommen per WU keine Updates, die die Build-Version anheben. Wir wollen alle hoffen, dass Microsoft nicht mit allen Mitteln versucht, diese Tricks für inkompatible Geräte zu umgehen.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #7
S

schwabe2

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
6
AMD Ryzen Threadripper 1950X 16-Core Processor 3.40 GHz
habe pc mit obigem prozessor erworben. win 11 für workstation ist installiert. inplace update wird abgelehnt, weil prozessor angeblich inkompatibel. wie bekomm ich ein inpace update trotzdem hin? mit rufus? gruss und dank
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #8
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Threadstarter
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Mit Rufus 3.18 soll das funktionieren.
Ich habe das noch nicht getestet.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #9
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
498
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro (noch)
System
MSI B460M-A Pro + TPM 2.0-Modul, Intel Core i5-10400, 12 Kerne, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Ein mit Rufus vorbereiteter Installationsstick mit der Win 11 22H2 verhilft zum Inplace Upgrade. Aber bitte mit Rufus die ISO entsprechend bearbeiten, sonst klappt das auch nicht.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #10
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
735
Ort
Tor zur Welt
Hallo,
alternativ verweise ich Kunden/ Freunde gerne auf die Zero Limit
Aktion von Deskmodder.

Da findest Du aktuelle Builds, die bereits vorbereitet sind.
Auch die Server, die das anbieten, sind schön schnell.
Da ich nicht sicher bin, ob in diesem Thread eine Direkt Verlinkung erwünscht ist,
zumindest der Suchbegriff für Tante Guugle:

"Windows 11 ISO ohne TPM Deskmodder Projekt - Zero Limit"

Edit: Auch eine Beschreibung, wie damit ein InplaceUpgrade gestartet wird, ist dort angeführt.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #11
J

Jumbo747

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
25
Ort
Hamburg
Version
Win11Home
System
AMD Ryzen5 PRO 4650G mit 32GB und Radeon Graphics
Meine Güte, wo habt ihr das bloss alle her......? Ich werde mir das in aller Ruhe mal langsam durchlesen und dann befolgen. Irgendwie muss ich ja den PC wieder richtig in Gang bekommen!! Aber auch bisher mal VIELEN DANK für die vielen Hilfen hier!!! So, jetzt ran ans lesen und verstehen lernen.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #12
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
482
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ach jetzt gehts hier weiter ::D:

Nur mal so eine Idee, da gibts doch so einen, nennen wir ihn mal @Zeiram , der verfasst doch immer so nette kleine Artikel mit HowTo's

Vielleicht wäre ja mal ein

Inplace Upgrade für PC-Einsteiger

was effektives ::p:
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #13
Aslama.reloaded

Aslama.reloaded

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
21
Servus an alle,

die Idee von @Argor finde ich gut.

Ein mit Rufus vorbereiteter Installationsstick mit der Win 11 22H2 verhilft zum Inplace Upgrade. Aber bitte mit Rufus die ISO entsprechend bearbeiten, sonst klappt das auch nicht.
Diese Info von @Sabine ist wichtig, ein Insider hat damit keine Probleme.
Eine verzweifelte Person, die wegen fehlender geforderter Voraussetzungen (TPM, usw.) mit Rufus von Win 10 auf Win 11 upgraden möchte, bekommt evtl. schlohweißes Haar innerhalb von Sekunden, ein mögliches Inplace-Upgrade mit Rufus könnte zu ähnlichen äußerlichen Veränderungen führen.

@hkdd
du weißt schon das du auf inkompatible Geräte mindestens 1x im Jahr einen Inplace Upgrade mit den entsprechenden Tricks machen musst ? Derartige Geräte bekommen per WU keine Updates, die die Build-Version anheben. Wir wollen alle hoffen, dass Microsoft nicht mit allen Mitteln versucht, diese Tricks für inkompatible Geräte zu umgehen.
Mindestens 1x im Jahr...

Meine Bitte:
besteht die Möglichkeit, eine Art Protokoll zu erstellen, in dem der Ablauf des Inplace-Upgrades dokumentiert wird?
Was muss ich zuerst machen, was ist unbedingt zu beachten....
So in der Art:
1.
2.
3.

Die #1 von @Wolf.J ist ja ein guter Anfang.

Übrigens bin ich auf die Idee zu diesem Post gekommen, weil der Läppi meiner Frau demnächst zum Upgrade ansteht und das sollte sie ruhig mal selbst machen können und nicht abblocken "mach Du das mal".

Grüße Aslama.reloaded
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Threadstarter
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das ist eine gute Idee mit der Anleitung für Rufus.
Probiert habe ich das mehrfach.
Das wird dann aber ein eigener Thread.
 
  • Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? Beitrag #15
Aslama.reloaded

Aslama.reloaded

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
21
@Wolf.J
Freut mich, dass Du dafür bist.
Die Oberfläche bei Rufus hat sich inzwischen doch wegen der neuen Versionen erheblich verändert, habe ich gerade mal getestet.

Dankeschön, Aslama.reloaded
 
Thema:

Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert?

Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 und was hat sich geändert? - Ähnliche Themen

Kein Upgrade auf Windows 11: Mein Notebook ist voll Windows 11 kompatibel. Trotzdem bekomme ich über "Update" nicht die Möglichkeit von Windows 10 Pro zum upgraden. Kennt...
Upgrade von WIN 11 21H2 auf WIN 11 22H2 - offene Fragen: Servus alle zusammen, ich brauche bitte Eure Hilfe bzw. Unterstützung. Ausgangspunkt ist bei mir ein Desktop-PC, der wegen des Prozessors...
Selbstversuch einer Installation von Tiny 11.: Um das Thema Installation von Windows 11 auf nicht von Microsoft vorgesehener Hardware auf die Spitze zu treiben, habe ich es nun einmal mit Tiny...
Kann man nach Deinstallation erneut auf Windows 11 upgraden: Moin, alle zusammen, ich habe vor ein paar Tagen, nachdem ich auf Windows 11 upgegraded habe, wieder auf Windows 10 downgegraded und den PC...
Windows 11 Auffrischinstallation: Guten Tag liebes Forum, nachdem ich jetzt schon einiges versucht habe, wende ich mich hier mal ans Win-11-Forum. Folgendes ist bei mir passiert...
Oben