Gelöst: Immer wieder Bluescreens

Diskutiere Gelöst: Immer wieder Bluescreens im Windows 11 Allgemeines Forum im Bereich Windows 11 Foren; Guten Tag, Leider erlebe ich immer wieder mal (1-2 mal pro Sitzung) bluescreens. Was ich getan habe: nach dem Update auf windows 11 (vor ein paar...
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #1
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Guten Tag,
Leider erlebe ich immer wieder mal (1-2 mal pro Sitzung) bluescreens.

Was ich getan habe:
nach dem Update auf windows 11 (vor ein paar monaten) habe ich vor 2 Wochen einen clean install via cloud gemacht. Windows 11 wurde also komplett neu aufgesetzt und alle Festplatten gelöscht.
Zudem habe ich meinen RAM auf 4x8gb erweitert und auf TMP2.0 umgestellt.
Amd radeon live deinstalliert und treiber gelöscht, nur noch die windows graka treiber (welche ja auch gut sind, nur eben älter).
Windows memory diagnostics tool gemacht.

Seither erhalte ich ständig bluescreens aber nichts scheint zu helfen. Anbei sende ich einige.

Ich studiere momentan und es ist sehr nervig, wenn der PC einfach abstürzt. Ich dachte erst es wäre nur bei aufwendigen Anwendungen wie CAD, aber dann kam auch 1x einer beim programmieren. Dafür wird ja nun wirklich wenig Leistung gebraucht.

Ich hoffe jemand hat eine Idee, was hier schief geht. Vielen lieben Dank!

asrock b450 pro4
4x8gb aegis 3000mhz ram
ryzen 5 2600
Fatboy rx 580 8gb
gold zertifizierte psu

Nachtrag: dumps als zip eingefügt
 

Anhänge

  • 20220125_175328.jpg
    20220125_175328.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 233
  • 20220125_174551.jpg
    20220125_174551.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 235
  • 20220120_181105.jpg
    20220120_181105.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 247
  • 011822-7625-01.zip
    1,6 MB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Wolf.J
Die Treiber solltest Du von hier laden:
ASRock B450 Pro4
Die passen zu Deinem Board,
3000 MHz sollte eigentlich kein Problem darstellen, bis 3200 kann das Board, aber während der Fehlersuche solltest Du auf Default gehen.
Die Fehler betreffen alle den Speicher, also würde ich hier erst mal ganz konservativ herangehen.
Welche Bios-Version ist drauf?

Wegen Programmierung hatte ich gefragt, weil man gerade mit Pointern unter C++ oder ähnlichen Sprachen da ganz schön Chaos anrichten kann.
Die Schlange ist eher unverdächtig. ::):
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Klicke mal oberhalb von Deinem Post auf den Link "hier geht es zum Thema",
Da ist beschrieben, wie Dumps hier eingestellt werden können.
Damit kann man mehr anfangen.
Aufgrund der Bluescreens würde ich erst mal auf ein Treiberproblem tippen.
Das sieht man aber im Dump dann sehr genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
In dem Dump 012022-8125-01.dmp finde ich den Treiber
amdkmdag.sys, abgestürzt ist Discord.exe.
Die beiden vorherigen Dumps zeigen nur Chaos im Speicher, ohne da einen Auslöser zu zeigen.
Da ist also schon vorher einiges schief gegangen.
Ähnlich im 4. Dump.
Interessant wird es dann in Nr 5, der ist auch der größte.
Da schafft das BS es nicht mal mehr, die Module im Speicher zu Identifizieren.
CRITICAL_STRUCTURE_CORRUPTION (109)
This BugCheck is generated when the kernel detects that critical kernel code or
data have been corrupted. There are generally three causes for a corruption:
1) A driver has inadvertently or deliberately modified critical kernel code
or data. See http://www.microsoft.com/whdc/driver/kernel/64bitPatching.mspx
2) A developer attempted to set a normal kernel breakpoint using a kernel
debugger that was not attached when the system was booted. Normal breakpoints,
"bp", can only be set if the debugger is attached at boot time. Hardware
breakpoints, "ba", can be set at any time.
3) A hardware corruption occurred, e.g. failing RAM holding kernel code or data.
Arguments:
Arg1: a3a013666fb8d657, Reserved
Arg2: b3b71fecc23b5232, Reserved
Arg3: ffffd40ddc543040, Failure type dependent information
Arg4: 0000000000000005, Type of corrupted region, can be
0 : A generic data region
1 : Modification of a function or .pdata
2 : A processor IDT
3 : A processor GDT
4 : Type 1 process list corruption
5 : Type 2 process list corruption
6 : Debug routine modification
7 : Critical MSR modification
8 : Object type
9 : A processor IVT
a : Modification of a system service function
b : A generic session data region
c : Modification of a session function or .pdata
d : Modification of an import table
e : Modification of a session import table
f : Ps Win32 callout modification
10 : Debug switch routine modification
11 : IRP allocator modification
12 : Driver call dispatcher modification
13 : IRP completion dispatcher modification
14 : IRP deallocator modification
15 : A processor control register
16 : Critical floating point control register modification
17 : Local APIC modification
18 : Kernel notification callout modification
19 : Loaded module list modification
1a : Type 3 process list corruption
1b : Type 4 process list corruption
1c : Driver object corruption
1d : Executive callback object modification
1e : Modification of module padding
1f : Modification of a protected process
20 : A generic data region
21 : A page hash mismatch
22 : A session page hash mismatch
23 : Load config directory modification
24 : Inverted function table modification
25 : Session configuration modification
26 : An extended processor control register
27 : Type 1 pool corruption
28 : Type 2 pool corruption
29 : Type 3 pool corruption
2a : Type 4 pool corruption
2b : Modification of a function or .pdata
2c : Image integrity corruption
2d : Processor misconfiguration
2e : Type 5 process list corruption
2f : Process shadow corruption
30 : Retpoline code page corruption
101 : General pool corruption
102 : Modification of win32k.sys

Bei den Treibern für die GraKa sollte man ansetzten, aber ich befürchte, da ist noch mehr.
Welche Virenscanner hast Du installiert?
Tuning-Tools oder Ähnliches im Einsatz?
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #7
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Okay, vielen Dank für die Analyse. Was heißt das nun für mich?:confused: PC ausm Fenster schmeißen?:unsure xD
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #8
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ich habe oben noch ein paar Zeilen ergänzt.
Du schreibst, Du programmierst, womit, machst Du Debug-Sessions?
Aus dem Fenster sicher nicht, ich würde bei den Treibern ansetzen, und zwar beginnend mit dem Chipsatz-Treiber.
Woher kommen die, die jetzt installiert sind?

Und ich würde zur Entschärfung der Situation den Schnellstart ausschalten, damit beim Neustart wenigstens die Treiber sauber geladen werden.
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #9
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Ich habe keinen Virenscanner installiert. Lediglich der Windowseigene. Wäre das Programm das Problem, oder hilft es bspw. Avira zusätzlich zu installieren?
Die GraKa Treiber waren damals die aktuellsten von AMD Radeon Live. Nun habe ich diese deinstalliert und ausschließlich die vom Windows-Update installer.

Keine Tuning-Tools im Einsatz.

Ich studiere Maschinenbau und habe bloß Basics im Programmieren. Nichts wildes, es war ein Python Notebook gestartet über Powershell.

Den Schnellstart werde ich ausstellen.

An der RAM-Einstellung (auf 3000mhz in den bios umgestellt) kann es nicht liegen?

Wenn du die AMD Chipsatztreiber meinst, dann habe ich diese von AMD direkt bezogen. (über die Radeon app, welche ich nun nicht mehr besitze) Vielleicht liegt es daran! Vielleicht wurden einige Treiber hier nicht richtig gelöscht oder so. Vielleicht kann ich nur die neusten Treiber von AMD herunterladen, ohne diesen Radeon ReLive quatsch...

Ich finde es super nett, dass du dir die Zeit für mich nimmst!

(Nachtrag)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht trägt es zur Fehlerfindung bei, wenn ich noch erwähne, dass manche Programme (sehr selten) einfach so abstürzen. Z.B. Autodesk Inventor (alle 5 Sessions mal)
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Die Treiber solltest Du von hier laden:
ASRock B450 Pro4
Die passen zu Deinem Board,
3000 MHz sollte eigentlich kein Problem darstellen, bis 3200 kann das Board, aber während der Fehlersuche solltest Du auf Default gehen.
Die Fehler betreffen alle den Speicher, also würde ich hier erst mal ganz konservativ herangehen.
Welche Bios-Version ist drauf?

Wegen Programmierung hatte ich gefragt, weil man gerade mit Pointern unter C++ oder ähnlichen Sprachen da ganz schön Chaos anrichten kann.
Die Schlange ist eher unverdächtig. ::):
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #11
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Alles klar, ich bin momentan nicht Zuahause. ich schaue nach und schicke die Bios Version nachher. Danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Guten Abend. Ich habe soeben meinen RAM heruntergestellt auf die Auto-einstellung. Dann habe ich die AMD-Chipset Treiber installiert und den Schnellstart in den Bios ausgeschaltet.

Meine aktuelle Bios Version ist P5.0

1643142556404.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist es eigentlich normal, dass ein RAM-Riegel mehr Spannung nimmt? Das ist jetzt nach dem Umstellen auf Auto so.
1643142705231.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #12
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Die Ergänzung habe ich gerade erst gesehen.
Wo siehst Du, dass ein Riegel mehr Spannung zieht?
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #13
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Ganz unten bei CPU-Z steht bei allen 1.2V und beim letzten 1.35V.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh, oder beschreibt das bloß die verschiedenen Profile? dann habe ich mich wohl geirrt
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das habe ich mir gedacht.
Das ist eine Tabelle, in der letzten Spalte steht die Spannung für das XMP-Profil für 3000 MHz.
Das gilt aber aber für alle RAM-Module.
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #15
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Bios auf P5.0 scheint mir auch das aktiellste zu sein. Daher sollte das nicht das Problem sein oder?
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #16
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Meine aktuelle Bios Version ist P5.0
Deine CPU ist eine Ryzen 5 2600, die gehört zur Reihe der Pinnacle Ridge Prozessoren.
Auf der Herstellerseite steht das zu Deiner Version.
Update AMD AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2

*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if you are going to use Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.
Warum das so nicht empfohlen wird, kann ich nicht beurteilen.
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #17
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Oh, das sehe ich jetzt auch. Ich habe durch Recherche nach dem Bios gerade einen anderen Formusbeitrag auf einer anderen Website gefunden. Hier wurde auf P3.5 gedowngraded, jedoch war sort das eigentliche Problem das XMP Profil für alle 4 RAM-Riegel.

Sollte ich erstmal wieder einen Absturz abwarten oder ist es empfehlenswert das Bios auf P3.5 zu downgraden?
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #18
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ich würde das BIOS so lassen, sehr viel wahrscheinlicher ist für mich der Speichertakt.
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #19
J

Jjr_1107

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
13
Alles klar. Dann werde ich die nächsten Tage mal auf keine Bluescreens mehr hoffen und warte erstmal einfach, richtig?
 
  • Gelöst: Immer wieder Bluescreens Beitrag #20
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
So würde ich das auch machen, falls es neue Dumps geben sollte, gleich mitliefern, das Fehlerbild kann sich ändern.
 
Thema:

Gelöst: Immer wieder Bluescreens

Gelöst: Immer wieder Bluescreens - Ähnliche Themen

Nicht reproduzierbare Bluescreens: Moin zusammen! Ich nutze Windows 11 21H2 (Build 22000.438) auf einem System mit AMD Ryzen 2600, Gigabyte B450 Aorus Elite, 16 GB Ram (G.Skill...
Oben