HP Prodesk 600 G1 aufrüsten

Diskutiere HP Prodesk 600 G1 aufrüsten im Kaufberatung Forum im Bereich Sonstiges; Ich würde zu allererst beim Provider die Konten umstellen. Dann kannst Du sie im Client problemlos einrichten.
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #21
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Ich würde zu allererst beim Provider die Konten umstellen. Dann kannst Du sie im Client problemlos einrichten.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #22
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Beim Provider muss man doch gar nichts umstellen.
POP3 oder IMAP sind doch nur zwei verschiedene Methoden, mit denen der Client sich die Mails holt.
Und das definiert man, indem man den Zugriff im Client einrichtet.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #23
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Wenn Du beim Provider ein Pop3 Konto hast, kannst Du im Client kein Imap-Konto einrichten. Versuche das doch mal. :;): Das sind unterschiedliche Server und Ports, von denen der Client abrufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #24
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ausgang ist SMTP.
Eingang sind sowohl als auch, POP und IMAP.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sind unterschiedliche Server und Ports, von denen der Client abrufen muss.
Genau, und das kann man alternativ im Client einstellen.
Der Thunderbird z. B. belegt das sogar automatisch vor, je nach Auswahl IMAP oder POP3 und Eingabe der Provider.
Deren habe ich Drei und das funktioniert bei allen gleich.
SMTP hatte ich oben noch korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #25
Big3mike

Big3mike

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
86
Ort
Perchtoldsdorf
Version
Win11 Pro 22H2 (22621.1635)
System
MSI Z 590 Plus, Core I5 11600, 16GB RAM, Radeon RX 6650 XT Grafik, Samsung NVME 980 PRO 1TB
Im Thunderbird gibts leider keinen Schalter, wo ich zwischen POP und Imap umschalten kann. Ich kann im Webmail ein neues Postfach mit Emailadresse und Passwort anlegen. Wenn ich dann dieses Konto im Thunderbird hinzufüge, dann kann ich zwischen POP und Imap wählen.
Ich hab mir folgende Vorgehensweise ausgedacht:
Ausgangssituation ist ein POP Account mit [email protected], und diese Adresse hätte ich gerne als Imap.
Ich lege jetzt im Webmail des Providers ein neues Postfach an, füge es dem Client hinzu und konfiguriere es als Imap.
Im Client kopiere ich dann alle vorhanden Mails vom POP Konto aufs neue Konto. Die sollten ja dann eigentlich alle am Server liegen.
Anschliessend lösche ich das ursprüngliche POP Konto im Client und füge es neu als Imap hinzu. Danach kopiere ich die Mails wieder zurück.
Das neue "Zwischenkonto" könnt man ja dann wieder löschen.
Könnte das so funktionieren, oder hab ich da einen Denkfehler? Vor vielen Jahren hab ich so was ähnliches mal mit Thunderbird gemacht, denke mal, das wird in Outlook auch möglich sein.
Grüsse,
Michael
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #26
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
498
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro (noch)
System
MSI B460M-A Pro + TPM 2.0-Modul, Intel Core i5-10400, 12 Kerne, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Hallo Michael,

Denkfehler!

Du musst kein neues Postfach (= neue Mailadresse) anlegen.

Du musst einfach im Mailclient (Outlook, Thunderbird, ...) beim Neuanlegen des Kontos anstatt mit POP3 die Mailadresse mit IMAP abrufen. Bzw. Outlook und Thunderbird sind inzwischen so schlau, wenn man nicht alles manuell konfiguriert, dass sie sowieso für die Mailadresse den IMAP-Abruf anlegen.

Bleibt nur noch das Problem, die bisher in der Outlook pst-Datei per POP3 abgerufenen Mails wieder zu importieren.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #27
Big3mike

Big3mike

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
86
Ort
Perchtoldsdorf
Version
Win11 Pro 22H2 (22621.1635)
System
MSI Z 590 Plus, Core I5 11600, 16GB RAM, Radeon RX 6650 XT Grafik, Samsung NVME 980 PRO 1TB
Danke für die klaren Worte....
beim Neuanlegen des Kontos anstatt mit POP3 die Mailadresse mit IMAP abrufen
eben, beim Neuanlegen.....das ist mir bewusst. Um es aber neu anzulegen muss ich es aber erst vorher vom Client löschen und wahrscheinlich alles Mails verlieren.
Deshalb dachte ich mir den Umweg über ein neues Konto aus.
lG
Michael
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #28
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Reicht es nicht im Outlook die Servereinstellungen von POP3 auf IMAP zu ändern, sowie die Ports ?
Man muss sich nur beim Mailprovider diese Servereinstellungen auf deren Hilfeseiten holen.

Habe schon sehr lange mehr kein Outlook mehr, beim z.B. Thunderbird funktioniert es.
Edit
Funktioniert im TB mittlerweile nicht mehr, sieh Post #30.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #29
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ich verlinke mal einen sehr ausführlichen Leitfaden zu dem Thema.
🚀 Umwandlung eines in POP eingerichteten E-Mail-Kontos in ein...
Die für mich wichtige Aussage ist die hier:
Zusätzlich zu Ihrem für das Protokoll POP eingerichteten E-Mail-Konto muss in Ihrem E-Mail-Programm ein neues E-Mail-Konto mit dem Protokoll IMAP angelegt werden, bevor Ihre E-Mails und Ordner aus dem POP-Konto (auf Ihrem Computer) in das IMAP-Konto (auf dem Mailserver) verschoben werden.
Also nicht bei dem E-Mail-Provider, sondern nur auf dem Mail-Client, egal ob Outlook oder Thunderbird.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #30
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Habe es eben im TB getestet, die Servereinstellungen lassen sich im aktuellen TB zwar ändern, aber danach funktioniert das Postfach nicht mehr.
Man kann im TB aber zusätzlich zum POP3-Konto ein weiteres IMAP-Konto mit der gleichen Mailadresse einrichten.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #31
Big3mike

Big3mike

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
86
Ort
Perchtoldsdorf
Version
Win11 Pro 22H2 (22621.1635)
System
MSI Z 590 Plus, Core I5 11600, 16GB RAM, Radeon RX 6650 XT Grafik, Samsung NVME 980 PRO 1TB
Man kann im TB aber zusätzlich zum POP3-Konto ein weiteres IMAP-Konto mit der gleichen Mailadresse einrichten
Und dann einfach die Mails vom POP Konto ins Imap Konto kopieren/verschieben? Und das POP Konto dann im TB/Outlook löschen?
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #32
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Und dann einfach die Mails vom POP Konto ins Imap Konto kopieren/verschieben? Und das POP Konto dann im TB/Outlook löschen?
... das sind zwei grundlegend verschiedene Mailprogramme und dementsprechend auch mit unterschiedlichen Datenbanken.
Unter TB, ja kann man, aber unter Outlook kann ich es nicht sagen, siehe auch Post #26 von @Sabine:
Bleibt nur noch das Problem, die bisher in der Outlook pst-Datei per POP3 abgerufenen Mails wieder zu importieren.
 
  • HP Prodesk 600 G1 aufrüsten Beitrag #33
Big3mike

Big3mike

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
86
Ort
Perchtoldsdorf
Version
Win11 Pro 22H2 (22621.1635)
System
MSI Z 590 Plus, Core I5 11600, 16GB RAM, Radeon RX 6650 XT Grafik, Samsung NVME 980 PRO 1TB
ja ich weiss, muss das leider alles noch am alten System in Outlook machen, und das Programm verwende ich nicht - kenn mich da also nicht aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry, wenn ich blöd frage, aber ich habe da ein "Verständnisproblem":
Ich muss doch im Webmail meines Providers (via Browser) zuerst ein neues Postfach mit der gewünschten Emailadresse und einem Passwort anlegen. Erst dann kann ich in meinem Mailclient (TB oder Outlook) dieses Konto hinzufügen und darauf zugreifen. Oder hab ich da was verschlafen, und kann das direkt im Client machen?
Ich hab das immer so gemacht, wenn ich ein Mailkonto für ein Familienmitglied erstellt habe. Bin in meinem A1 Webmail auf die Postfachverwaltung gegangen und hab da ein neues erstellt. (kann hier bis zu fünf Postfächer anlegen). Und erst dann in TB am entsprechenden PC hinzugefügt. Hat eigentlich immer funktioniert.

PS: Tut mir leid, dass ich diesen Thread jetzt in eine ganz andere Richtung gelenkt habe, die eigentlich nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun hat

Schönen Abend,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

HP Prodesk 600 G1 aufrüsten

Oben