
Lene2000
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.04.2022
- Beiträge
- 49
Moin allerseits,
zunächst mal die Antworten auf die alles entscheidenden Fragen:
Von früher kenne ich EasyBCD, mit dem man sowas unter Win7/10 machen konnte. Ob das auch unter Win11 tut, kann ich nur stark vermuten/hoffen?
Ich würde einfach ungern auf die bestehende und gut gepflegte Win10-Installation verzichten. Der alte Desktop wird demnächst 12 Jahre alt, läuft zwar noch, aber laut und langsam.
Es wäre auch ein Wechsel von AMD zu Intel zu absolvieren. Was meinen die Experten? Hat das Vorhaben eine Chance? Tipps und Tricks sehr willkommen.
Falls ich noch Infos bringen soll, bitte fragen.
(anhängend das Fujitsu-Datenblatt von 2017)
zunächst mal die Antworten auf die alles entscheidenden Fragen:
FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E85+ (gab's bei Pearl, generalüberholt, 2 Jahre Garantie, Win11 Home vorinstalliert)Um welchen PC oder Notebook handelt es sich. Schaut dazu in eure Rechnung oder Bestellung. Meist findet sich die Angaben auch auf der Rückseite des PCs oder der Unterseite des Notebooks.
Datenblatt s. u.Bei selbst zusammen gestellten oder gebauten PCs welches Mainboard (Hersteller und Bezeichnung) wurde eingebaut, welche Grafikkarte wird verwendet.
s. o. alles chicWurden bereits BIOS Updates, Chipsatztreiber für Windows 11, Treiber für andere verbaute Hardware für Windows 11 von der Herstellerseite der verwendeten Komponenten installiert?
CleanWie wurde Windows 11 installiert? Als komplett neue Installation (Clean Install) oder als Upgrade von einem laufenden Windows 7/8.1/10?
Nur DefenderWelche Sicherheitssoftware (Antivirenprogramm, Antivirensuites, Firewalls anderer Hersteller) oder welche Tuningtools (ala Tuneup und ähnliche) sind installiert?
nicht zutreffendWaren diese Sicherheitssoftware oder Tuningtools beim Upgrade von Windows 7/8.1/10 bereits installiert oder deinstalliert (nach Herstellerangaben der Programme oder nur über die Systemsteuerung)?
Nicht wirklich viel. Habe mit Macrium Reflect die Win10-Partition vom alten Desktop gesichert. Will die auch damit zurückspielen? Aber ob das bootet und wie ich das dem bestehenden Win11-Bootloader beibringe weiß ich nicht.Was habt ihr alles schon versucht (sei es durch die Google Suche oder sei es durch andere Tipps, die ihr gefunden habt) um das Problem zu lösen. Bitte bedenkt dabei, diese Angaben helfen nicht nur den Usern, die euch helfen wollen, sondern verkürzen auch die Problemlösung, wenn andere wissen, was bereits versucht wurde. Denn dann brauchen nicht dieselben Tipps nochmals gegeben zu werden.
s. o. erstmal uninteressantWurde das Laufwerk mit dem System geklont und ist das ursprüngliche Laufwerk noch in Betrieb, z. B. als Datenplatte?
Von früher kenne ich EasyBCD, mit dem man sowas unter Win7/10 machen konnte. Ob das auch unter Win11 tut, kann ich nur stark vermuten/hoffen?
Ich würde einfach ungern auf die bestehende und gut gepflegte Win10-Installation verzichten. Der alte Desktop wird demnächst 12 Jahre alt, läuft zwar noch, aber laut und langsam.
Es wäre auch ein Wechsel von AMD zu Intel zu absolvieren. Was meinen die Experten? Hat das Vorhaben eine Chance? Tipps und Tricks sehr willkommen.
Falls ich noch Infos bringen soll, bitte fragen.
(anhängend das Fujitsu-Datenblatt von 2017)