"Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen.

Diskutiere "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. im Windows 11 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 11 Foren; Moin allerseits, zunächst mal die Antworten auf die alles entscheidenden Fragen: FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E85+ (gab's bei Pearl...
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #1
Lene2000

Lene2000

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
49
Moin allerseits,
zunächst mal die Antworten auf die alles entscheidenden Fragen:
Um welchen PC oder Notebook handelt es sich. Schaut dazu in eure Rechnung oder Bestellung. Meist findet sich die Angaben auch auf der Rückseite des PCs oder der Unterseite des Notebooks.
FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E85+ (gab's bei Pearl, generalüberholt, 2 Jahre Garantie, Win11 Home vorinstalliert)

Bei selbst zusammen gestellten oder gebauten PCs welches Mainboard (Hersteller und Bezeichnung) wurde eingebaut, welche Grafikkarte wird verwendet.
Datenblatt s. u.
Wurden bereits BIOS Updates, Chipsatztreiber für Windows 11, Treiber für andere verbaute Hardware für Windows 11 von der Herstellerseite der verwendeten Komponenten installiert?
s. o. alles chic
Wie wurde Windows 11 installiert? Als komplett neue Installation (Clean Install) oder als Upgrade von einem laufenden Windows 7/8.1/10?
Clean
Welche Sicherheitssoftware (Antivirenprogramm, Antivirensuites, Firewalls anderer Hersteller) oder welche Tuningtools (ala Tuneup und ähnliche) sind installiert?
Nur Defender
Waren diese Sicherheitssoftware oder Tuningtools beim Upgrade von Windows 7/8.1/10 bereits installiert oder deinstalliert (nach Herstellerangaben der Programme oder nur über die Systemsteuerung)?
nicht zutreffend
Was habt ihr alles schon versucht (sei es durch die Google Suche oder sei es durch andere Tipps, die ihr gefunden habt) um das Problem zu lösen. Bitte bedenkt dabei, diese Angaben helfen nicht nur den Usern, die euch helfen wollen, sondern verkürzen auch die Problemlösung, wenn andere wissen, was bereits versucht wurde. Denn dann brauchen nicht dieselben Tipps nochmals gegeben zu werden.
Nicht wirklich viel. Habe mit Macrium Reflect die Win10-Partition vom alten Desktop gesichert. Will die auch damit zurückspielen? Aber ob das bootet und wie ich das dem bestehenden Win11-Bootloader beibringe weiß ich nicht.
Wurde das Laufwerk mit dem System geklont und ist das ursprüngliche Laufwerk noch in Betrieb, z. B. als Datenplatte?
s. o. erstmal uninteressant

Von früher kenne ich EasyBCD, mit dem man sowas unter Win7/10 machen konnte. Ob das auch unter Win11 tut, kann ich nur stark vermuten/hoffen?

Ich würde einfach ungern auf die bestehende und gut gepflegte Win10-Installation verzichten. Der alte Desktop wird demnächst 12 Jahre alt, läuft zwar noch, aber laut und langsam.
Es wäre auch ein Wechsel von AMD zu Intel zu absolvieren. Was meinen die Experten? Hat das Vorhaben eine Chance? Tipps und Tricks sehr willkommen.
Falls ich noch Infos bringen soll, bitte fragen.
(anhängend das Fujitsu-Datenblatt von 2017)
 

Anhänge

  • ds-esprimo-d956-e85-de.pdf
    377,8 KB · Aufrufe: 74
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das Problem wird die komplett andere Hardware sein, das fängt schon bei dem Chipset und dessen Treibern an.
Da dürfte gar nichts passen und mit hoher Wahrscheinlichkeit in BSODs enden.
Also relativ machbar sehe in Umzug mit c’t-WIMage.
Hier beschrieben.
Windows-Umzug: So gelingt der Rechnerwechsel ohne Neukonfiguration

Dazu würde ich einen Teil der Festplatte abtrennen, das ist mit der Datenträgerverwaltung möglich,
in den dann unpartitionierten Teil einmal Windows 10 installieren und auf der Basis dann mit c’t-WIMage weitermachen.
Bei der Installation wird schon der Dual-Boot vorbereitet.
So habe ich selbst auf einem Laptop ein Dual-Boot mit Windows 10 und 11 eingerichtet, allerdings ohne eine alte Installation zu übertragen.
Dann kannst Du mit msconfig noch Einstellungen machen (unter Start), da kannst Du festlegen, wie lange das Bootmenü angezeigt wird und welches System mit Priorität gestartet werden soll.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #3
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
240
Wobei aus dem Datenblatt ja jetzt nicht die verbaute CPU zu entnehmen ist, sondern nur die Aufstellung, mit welchen CPU´s das Teil ausgeliefert wurde.
Von daher frage ich mich jetzt, ob CPU und Mainboard für die Zukunft tatsächlich W11 fähig sein werden.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #4
Lene2000

Lene2000

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
49
@Wolf.J Das klingt gut. Sehr gut sogar.

Ich hatte bewusst erstmal verschwiegen, dass ich bereits mit c't-Wimage gebastelt habe. Ich habe auch damit ein Abbild der Win10-Installation erzeugt und vorliegen.
Allerdings scheitert das Einspielen derselben mit einem kryptischen Fehler, was mich vermuten ließ, dass ich vielleicht zuerst die Win10-Installation wieder herstellen müsste und danach Win11. Bevor ich das versuche, wollte ich erstmal eure Meinung einholen...
Vielleicht magst du dein Vorgehen noch ein wenig näher erläutern?
Bei der Installation wird schon der Dual-Boot vorbereitet.
Das würde mich besonders interessieren...
Von daher frage ich mich jetzt, ob CPU und Mainboard für die Zukunft tatsächlich W11 fähig sein werden.
Interessanter Ansatz. Es ist ein I5 verbaut; ich schaue dann mal genauer. Ich hoffe doch sehr, dass die "Generalüberholer" des Herstellers da nicht getrickst haben, um das Win11 drauf zu bekommen.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #5
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
735
Ort
Tor zur Welt
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Zuerst einmal zum i5, laut Datenblatt sind da Intels der 6. Generation verbaut.
Definitiv nicht kompatibel zu Windows 11.
Zu meiner Vorgehensweise, ich habe für ein Windows 10 von einer SSD mit 1 TB zuerst mit der Datenträgerverwaltung hinten 100 GB abgetrennt, indem ich die Partition um diesen Wert verkleinert habe.
Dort habe ich mit einem USB-Stick, den ich ganz normal per MCT erstellt habe, Windows 10 installiert.
Bei der Installation werden die benötigten Partitionen erstellt und es wird auch erkannt, dass schon ein Bootmanager vorhanden ist.
In dem wird dann die zweite Installation ergänzt.
Damit hast Du ein neues, bootfähiges Windows 10.
Ich habe es dabei belassen, weil ich das nur für Testzwecke benötige.
Du kannst da dann Deine CT-Kopie einspielen.
Allerdings scheitert das Einspielen derselben mit einem kryptischen Fehler
Sollte der wieder auftreten, verrate uns den, ich mag kryptische Fehler, besonders solche, mit denen ich etwas anfangen kann. Wenn man deren Aufbau kennt, sind die informativer als die Bild-Zeitung und verraten auch die Wahrheit.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #7
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
482
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ich ziehe Geräte plattformunabhängig meistens um, indem ich im abgesicherten Modus alle relevanten Treiber entferne (auch im DriverStore) und dann auf dem neuen System ein Inplace Upgrade durchführe. Hatte damit noch nie wirklich ein Problem. I.d.R. reicht hier ein DDU-Lauf für Grafik- und Chipsatztreiber.

Evtl. kann man das Ganze auch mit Sysprep realisieren, war aber in meinem Fall nie nötig.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #8
C

cardisch

Benutzer
Dabei seit
23.06.2022
Beiträge
36
Ich ziehe Geräte plattformunabhängig meistens um, indem ich im abgesicherten Modus alle relevanten Treiber entferne (auch im DriverStore) und dann auf dem neuen System ein Inplace Upgrade durchführe. Hatte damit noch nie wirklich ein Problem. I.d.R. reicht hier ein DDU-Lauf für Grafik- und Chipsatztreiber.

Evtl. kann man das Ganze auch mit Sysprep realisieren, war aber in meinem Fall nie nötig.
So mache ich das auch und funzt wunderbar... habe auch ein altes 1809er Sysprep-Masterimage, was ich selbst heute noch ab und an zur Grundinstallation nutze...Von PCs über Notebooks, mit Intel- oder AMD-CPU.... Das funktioniert..
Und auch mit der Treiberdeinstallation VOR dem Umzug machst du alles richtig...
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #9
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
120
Ich würde vom alten PC mit --> Disk2VHD <-- eine virtuelle Festplatte anfertigen und diese als virtuelle Maschine, z.B. mit --> VirtualBox <--, auf dem W11-Rechner laufen lassen.
So mache ich das zumindest immer mit alten PC's, wenn ich diese weiterverwenden will.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #10
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
482
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
@dau0815

Von der Idee her gut, aber das macht doch die Lizenz ungültig, nee ?
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #11
Lene2000

Lene2000

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
49
Gebe dxdiag ein und gleiche bitte mit Liste ab
DXDiag-Fujitsu.png


Zuerst einmal zum i5, laut Datenblatt sind da Intels der 6. Generation verbaut.
Definitiv nicht kompatibel zu Windows 11.
Dann müssten die doch irgendwie "gefummelt" haben, um Win11 installieren zu können? Kann man das nachweisen?
Zu meiner Vorgehensweise
@Wolf.J Danke, das werde ich dann gleich mal probieren. Ich habe doch richtig verstanden, dass zum Zeitpunkt der Win10-Installation das Win11 bereits drauf läuft und ich vom Stick boote und Win10 in einen freien Platz z. B. hinter der Win11-Partition installiere?

@all Danke für eure Beiträge. Ich versuche erstmal Wolfgangs Methode und hoffe, dass das klappt.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #12
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Dann müssten die doch irgendwie "gefummelt" haben, um Win11 installieren zu können? Kann man das nachweisen?
Ja. Denn regulär verweigert Microsoft die Installation von Win 11 auf dem Gerät. Der Verkäufer MUSS also die inoffizielle "Zero-Limit-Iso" verwendet haben, mit der man Win 11 auch auf offiziell nicht kompatiblen Geräten installieren kann, da diese Iso die Kompatibilitätsprüfung von Microsoft umgeht.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #13
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Der Verkäufer kann genauso eine ISO mit Rufus auf den Stick gebracht haben, da kannst Du die Prüfungen für Prozessor, TPM und Secure Boot abschalten.
Das funktioniert bei Clean Install und Inplace Upgrade.
Selbst getestet, also die üblichen Verrenkungen kann man sich sparen.
@Lene2000, wenn bei Dir ein i5 der 6000er Serie verbaut ist, funktioniert es nur unter Umgehung der Prüfung.
Ich habe hier auch einen Rechner mit i5 6600K stehen, der ist definitiv nicht kompatibel.
Als ich Windows 10 neu installiert habe, lief schon Windows 11.
Außer dem neu dazu gekommenen Bootmenü hat sich da auch nichts verändert.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #14
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
oder so... - natürlich auch möglich. So oder so ist es halt nicht koscher. :;):
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #15
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Für den Privatgebrauch finde ich das ok, man ist sich ja dann auch im Klaren, auf was man sich einlässt.
Da es aber inzwischen sehr einfach ist, tauchen im gewerblichen Bereich immer mehr Rechner mit Windows 11 auf.
Das ist meiner Meinung nach nicht ok, wenn auf die Risiken nicht hingewiesen wird.
Leider sind da auch "Neugeräte" mit uralter Hardware von einschlägigen Händlern im Angebot, das finde ich noch schlimmer als bei gebrauchten Rechnern.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #16
Lene2000

Lene2000

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
49
wenn bei Dir ein i5 der 6000er Serie verbaut ist, funktioniert es nur unter Umgehung der Prüfung.
OK, ich werde mal bei Pearl nachhaken, ob das von ihrer 2-jährigen Garantie gedeckt wäre. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die knapp tausend Geräte offeriert. Eigentlich gehe ich davon aus, dass NICHT Pearl die Geräte aufgehübscht hat, sondern der Hersteller?
ich mag kryptische Fehler, besonders solche, mit denen ich etwas anfangen kann.
Ist nur ein Handyfoto, aber es sollte erkennbar sein. Habe das sicherheitshalber zweimal probiert und immer diesen Fehler bekommen.ctWimage-Error-Fujitsu.jpg
Der PC war zum Zeitpunkt der ctWimage-Aktion per Kabel an der Fritzbox.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #17
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das kommt in welcher Situation?
Der Fehlercode deutet eher auf Probleme beim Update hin.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #18
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Eigentlich gehe ich davon aus, dass NICHT Pearl die Geräte aufgehübscht hat, sondern der Hersteller?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Warum sollte der das machen? In der Regel macht das der Händler, um seine Ladenhüter loszuwerden.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #19
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
240
Eigentlich gehe ich davon aus, dass NICHT Pearl die Geräte aufgehübscht hat, sondern der Hersteller?
Kann aber auch sein, dass Pearl von einer größeren Firma die gebrauchten PCs aufgekauft hat und diese dann überprüft und mit W11 versehen hat.
 
  • "Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. Beitrag #20
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
@Robbie
Ja. PEARL kauft bestimmt auch Posten-Ware an. In dem Zuge ist es mir vorstellbar.
 
Thema:

"Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen.

"Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen. - Ähnliche Themen

Absturz/BSOD, mal spontan und IMMER beim Bios-Update: Hallo, der im letzten April beim Saturn erworbene Lap macht ab und zu einen spontanen Neustart. Ich vermute da dann einen Absturz? Mit dem letzten...
Bildschirmteile ohne Funktion: Hallo ihr Lieben, ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie für dieses wie ich finde seltsame Problem. Mein PC ist an einem Monitor...
Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe: Wenn User Probleme mit ihrem Windows 11 haben und daher hier in diesem Forum ihre Fragen stellen, fehlen dabei immer wieder unbedingt notwendigen...
Oben