R
redfox379
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.01.2023
- Beiträge
- 16
Liebe Community,
ich hoffe, in diesem Forum Hilfe bezüglich ff. Problems zu erhalten:
Zu Hause benutze ich u.a. einen PC, welchen ich Anfang 11/2022 auf Windows 11 umgestellt habe.
Dazu habe ich einen Clean Install vorgenommen und den PC mit sämtlicher von mir genutzter Software frisch aufgesetzt. Unter anderem benutze ich ein ordnungsgemäß lizenziertes Office 365, darunter auch Outlook 365. Mit diesem Outlook werden auf dem PC mehrere E-mail-Accounts verwaltet, das funktionierte seit dem Clean-Install auch reibungslos. Als Security Software benutze ich Norton 360, läuft auch bisher ohne erkennbare Probleme.
Im weiteren Verlauf (seit 11/2022) wurden die Updates von Microsoft, soweit angeboten, installiert.
Der PC ist via Ethernet über eine Fritz!Bos 7590 und nachfolgendem Glasfaseranschluß an das Internet angebunden.
So weit, so gut: Das System lief bis zum 02.01.2023, wenn ich mich recht erinnere, problemlos. Seit dem 02.01.2023 abends stellte ich erstmals fest, dass die E-Mail-Accounts im Outlook 365 nicht synchronisiert werden. Am Morgen des 03.01.2023 funktionierte das synchronisieren wieder, am Abend des 03.01.2023 funktionierte es wieder nicht. Am 04.01.2023 morgens funktionierte das synchronisieren wieder.
Am Abend des 04.01.2023 habe ich ein Update des Fritz! OS auf Version 7.50 vorgenommen (offizieller Build).
Seit dem 05.01.2023 stelle ich weiterhin fest, das der Zugriff meines Outlook 365 auf die E-Mail Konten (unterschiedlicher Provider) mal funktioniert und mal nicht.
Jetzt gerade (ich schreibe diesen Beitrag) ist folgende Situation:
Ich kann ich mit Outlook 365 meine Konten nicht synchronisieren, Fehler 0x800CC0E.
Das Ausschalten von Norton 360 hat übrigend keine Abhilfe gebracht.
Versuche ich mit meinem iPad bzw. iPhone die Synchronisierung zu starten, funktioniert es ebenfalls nicht (beide Geräte im WLAN und am vorgenannten Router anhängig).
Deaktiviere ich am iPad bzw. iPhone jeweils das WLAN und aktiviere dort den Netzwerkzugriff über die jeweiligen Mobilfunkbetreiber, so werden alle E-Mail-Konten synchronisiert.
Habt Ihr eine Idee?
Gruss,
redfox
ich hoffe, in diesem Forum Hilfe bezüglich ff. Problems zu erhalten:
Zu Hause benutze ich u.a. einen PC, welchen ich Anfang 11/2022 auf Windows 11 umgestellt habe.
Dazu habe ich einen Clean Install vorgenommen und den PC mit sämtlicher von mir genutzter Software frisch aufgesetzt. Unter anderem benutze ich ein ordnungsgemäß lizenziertes Office 365, darunter auch Outlook 365. Mit diesem Outlook werden auf dem PC mehrere E-mail-Accounts verwaltet, das funktionierte seit dem Clean-Install auch reibungslos. Als Security Software benutze ich Norton 360, läuft auch bisher ohne erkennbare Probleme.
Im weiteren Verlauf (seit 11/2022) wurden die Updates von Microsoft, soweit angeboten, installiert.
Der PC ist via Ethernet über eine Fritz!Bos 7590 und nachfolgendem Glasfaseranschluß an das Internet angebunden.
So weit, so gut: Das System lief bis zum 02.01.2023, wenn ich mich recht erinnere, problemlos. Seit dem 02.01.2023 abends stellte ich erstmals fest, dass die E-Mail-Accounts im Outlook 365 nicht synchronisiert werden. Am Morgen des 03.01.2023 funktionierte das synchronisieren wieder, am Abend des 03.01.2023 funktionierte es wieder nicht. Am 04.01.2023 morgens funktionierte das synchronisieren wieder.
Am Abend des 04.01.2023 habe ich ein Update des Fritz! OS auf Version 7.50 vorgenommen (offizieller Build).
Seit dem 05.01.2023 stelle ich weiterhin fest, das der Zugriff meines Outlook 365 auf die E-Mail Konten (unterschiedlicher Provider) mal funktioniert und mal nicht.
Jetzt gerade (ich schreibe diesen Beitrag) ist folgende Situation:
Ich kann ich mit Outlook 365 meine Konten nicht synchronisieren, Fehler 0x800CC0E.
Das Ausschalten von Norton 360 hat übrigend keine Abhilfe gebracht.
Versuche ich mit meinem iPad bzw. iPhone die Synchronisierung zu starten, funktioniert es ebenfalls nicht (beide Geräte im WLAN und am vorgenannten Router anhängig).
Deaktiviere ich am iPad bzw. iPhone jeweils das WLAN und aktiviere dort den Netzwerkzugriff über die jeweiligen Mobilfunkbetreiber, so werden alle E-Mail-Konten synchronisiert.
Habt Ihr eine Idee?
Gruss,
redfox