Systembackup erstellen

Diskutiere Systembackup erstellen im Windows 11 Allgemeines Forum im Bereich Windows 11 Foren; Hallo Community, ich bin auf der Suche nach einem Systembackup, mit dem das System im Fehlerfalle auf einem neuen Laufwerk wiederhergestellt...
  • Systembackup erstellen Beitrag #1
H

henal

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
6
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem Systembackup, mit dem das System im Fehlerfalle auf einem neuen Laufwerk wiederhergestellt werden kann.
Windows 11 (wie auch Vorgänger) hat mir folgende Partitionen auf dem Systemlaufwerk eingerichtet:

Partition ### Typ GrӇe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Wiederherstellun 529 MB 1024 KB ( NTFS, Recovery )
Partition 2 System 100 MB 530 MB ( FAT32, EFI )
Partition 3 Reserviert 16 MB 630 MB ( Leer )
Partition 4 Prim„r 223 GB 646 MB ( NTFS, OS )

Für diesen Zweck wollte ich das System AOMEI-Backupper einsetzen. Dieses System bearbeitet allerdings nur Partitionen, die ihm bekannt sind und so fehlt eben die Partition 3 in dem Backup.
Meine Frage an die Experten ist nun, mit welchen Problemen man nach einer Recovery ohne die leere Partition zu rechnen hat.

Mit freundlichem Gruß
henal
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #2
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Bitte poste uns mal einen Screenshot der kompletten Datenträgerverwaltung (Fenster bitte ganz aufziehen).
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #3
H

henal

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
6
Hi Micha,

Hier die wesentlichen Komponenten meines PCs:
Motherboard: MSI X470 Gaming PLUS MAX
CPU: AMD Ryzen 5 3400G
RAM: DDR4 2 x 8 GB
System: SSD 250GB M.2
Daten: 1 SATA HDD 1,8 TB fest installiert
2 SATA Laufwerke für Wechsel HDDs

Beiliegend ein Diskpart-Aufriss der SSD und der fest installierten HDD.


Mit freundlichem Gruß
henal
 

Anhänge

  • DiskMain4-out.txt
    7,5 KB · Aufrufe: 108
  • Systembackup erstellen Beitrag #4
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Sorry, hatte aber um einen Screenshot der Datenträgerverwaltung gebeten, analog zu diesem hier

Bild 001.jpg
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #6
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Die 8,28 GB nicht zugeordnete Partition ist für ein Systembackup irrelevant, die ersten 3 Partitionen (rot umrandet) sind für ein Systembackup wichtig

Bild 002.jpg

So sieht es mit AOMEI bei mir aus

Datenträgerverwaltung.jpeg
Systemsicherung.jpeg
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #7
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
498
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro (noch)
System
MSI B460M-A Pro + TPM 2.0-Modul, Intel Core i5-10400, 12 Kerne, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Kann man mit AOMEI Backupper nicht den "Datenträger 1" (denn der enthält ja das Betriebssystem) komplett sichern mit allen Partitionen? Dann wäre die leere Partition in der Sicherung.

Mein BackUp-Programm macht das jedenfalls so.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #8
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
AOMEI erkennt die 8,28 GB nicht, weil die für ein Systembackup irrelevant ist, ansonsten muss man eine Festplattensicherung machen

Bild 001.jpg
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #9
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
498
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro (noch)
System
MSI B460M-A Pro + TPM 2.0-Modul, Intel Core i5-10400, 12 Kerne, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Genau das meinte ich! Festplattensicherung!
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #10
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Ich persönlich mache nur eine Systemsicherung, sch... auf die (bei mir) 1 GB nicht zugeordneter Partition.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #11
H

henal

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
6
Hallo Community,
vielen Dank für die Beiträge.
Hier nochmals die Klarstellung meiner Bedenken zur Notwendigkeit der Diskpart Partition 3 (16 MB) des Systemlaufwerkes:

Datenträgerverwaltung:
1643017731193.jpeg




Diskpart:

Datenträger 1

Partition ### Typ GrӇe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Wiederherstellun 529 MB 1024 KB
Partition 2 System 100 MB 530 MB
Partition 3 Reserviert 16 MB 630 MB
Partition 4 Prim„r 223 GB 646 MB

Partition 3 ist jetzt die gew„hlte Partition.

Partition 3
Typ : e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae
Versteckt : Ja
Erforderlich: Nein
Attribut : 0X8000000000000000
Offset in Byte: 660602880

Dieser Partition ist kein Volume zugewiesen.



Fazit:

  • Diskpart Partition 3 mit 16 MB wird in Datenträgerverwaltung nicht dargestellt.
  • AOMEI-Backupper disk ignoriert Diskpart Partition3
  • Macrium Reflect-Backupper speichert und reproduziert auch Diskpart Partition3
Nachdem die Datenträgerverwaltung auch ein Microsoft Produkt ist und die Partition3 ignoriert, könnte man schon daraus schließen, dass Windows auch ohne diese Partition funktionieren kann.

Mit freundlichem Gruß
henal
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #12
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
. Macrium Reflect-Backupper speichert und reproduziert auch Diskpart Partition3
... wenn dieses Backup-Programm eine versteckte Partition anlegt, kann AOMEI diese auch nicht erkennen und wird ev. nicht mitgesichert. Ob eine Festplattensicherung mit AOMEI diese auch mitsichert, keine Ahnung.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #13
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Da nur geschriebene Daten gesichert werden, wird logischerweise eine leere Partition bei einer Systemsicherung nicht mitgesichert. Allerdings - es ist unüblich, dass die 16 MB-Partition leer ist. Sie enthält Informationen zum Datenträger. Win nutzt sie für die Partitionsverwaltung. Bei mir ist die voll mit 16 MB belegt und wird selbstverständlich immer mitgesichert. Ausweg/Lösung: wurde schon genannt: entweder die ganze Platte sichern (wobei ich da aber nicht weiß, ob dabei leere Partionen mitgesichert werden) oder einzelne Partitionen/Laufwerke, die man dann auswählen kann.

Stünden in der Partition Daten, würde die Partition beim Sicherungstyp "Systemsicherung" automatisch mitgesichert, da sie zu den Systempartitionen gehört.

Wenn ich hier bei mir auf Partition C klicke, wird das als Systemsicherung verstanden und automatisch alle Systempartitionen markiert und gesichert, so ich das nicht ändere.

00 00 01.jpg


In der Datenträgerverwaltung wird diese Partition nicht angezeigt, weil Win sie dort versteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Systembackup erstellen Beitrag #14
H

henal

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
6
Hallo,
besagte Partition 3 mit 16 MB ist eine nicht versteckte standardmäßige leere Partition ohne Dateisystem, jedoch mit der Kennzeichnung
MSR-Partition (Microsoft Reserved):
" e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae"
Sie wird von AOMEI-Backupper erkannt und angezeigt, fehlt aber dann im Image der Sicherung.
Was passiert jetzt wohl, wenn nach einer Recovery des Systems die 16 MB vor der entsprechenden Partition fehlen ?
Wird man da das Laufwerk neu organisieren müssen, oder wird sich MS dann an anderer Stelle auf dem Laufwerk eine Partition selbst einrichten?

Mit freundlichem Gruß
henal
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #15
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Die MSR-Partition wird während der Installation angelegt und beschrieben. Vielleicht machst Du ein Inplace Upgrade, damit die Partition korrigiert wird. Dann müsste sie von Aomei auch gesichert werden. Ansonsten müssten Dir dazu Aomei-Nutzer noch etwas zum Aomei-Sicherungsverhalten sagen. Damit kenne ich mich nicht mehr aus, da ich das Programm seit langer Zeit nicht mehr benutze.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #16
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Nachdem die Datenträgerverwaltung auch ein Microsoft Produkt ist und die Partition3 ignoriert, könnte man schon daraus schließen, dass Windows auch ohne diese Partition funktionieren kann.
... schaue bitte hier
Was ist die MSR? › Wissensdatenbank
Da aber lt. Datenträgerverwaltung (und deinem Screenshot) die Systemfestplatte eine GPT-Festplatte ist und daher eine EFI-Partition ausweist, ist diese bewusste 3. Partition für ein Systemimage durch AOMEI irrelevant.
Zudem sollte man, wenn man ein neues und unbekanntes Backup-Programm einsetzt, auch den Restore testen, bevor man sich auf dieses Programm verlässt.
Nachtrag:
Auch mein System hat diese bewusste Partition und mein System wurde schon 2x ohne diese Partition per AOMEI erfolgreich wieder hergestellt.

Bild 001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Systembackup erstellen Beitrag #17
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Nur um die 3. Partition richtig einordnen zu können, die gehört zu einer GPT-partitionierten Festplatte.
Angelegt wird die bei der Partitionierung der Platte, nicht bei der Installation von Windows.
Die finde ich ebenso auf meiner zweiten SSD, da eben nur als 1. Partition.
Das ist unabhängig davon, ob die HDD oder SSD die Systemplatte ist oder nicht.
Bei mir weist Diskpart die als 15 MB groß aus, weil der Offset nicht exakt Byte 0 ist.
1643044775042.png


Meine M.2 SSD
1643044873531.png


Die MSR-Partition ist für die Wiederherstellung irrelevant.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #18
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
973
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@Wolf.J
👍 perfekt, habe mal die Daten-SSD mit den VMs kontrolliert und auch hier gibt es diese bewusste Partition.
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #19
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ja klar, wenn die im GPT-Stil sind, dann ist das so.
Ich hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt. :weg
 
  • Systembackup erstellen Beitrag #20
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Nur um die 3. Partition richtig einordnen zu können, die gehört zu einer GPT-partitionierten Festplatte.
Angelegt wird die bei der Partitionierung der Platte, nicht bei der Installation von Windows.

Die MSR-Partition ist für die Wiederherstellung irrelevant.
Ja, Du hast Recht. Da meine Platte bereits Partitionen enthält, wenn installiert wird, habe ich das von meiner Situation abgeleitet und dachte, das wäre immer so.
 
Thema:

Systembackup erstellen

Systembackup erstellen - Ähnliche Themen

Aomei System- oder Festplattenimage?: Hallo, ich hätte da mal eine Verständnisfrage bezüglich Aomei Backupper: Was ist jetzt da genau der Unterschied zwischen System- und...
Oben