
Lene2000
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.04.2022
- Beiträge
- 23
Mein AG hat mir vor kurzem ein neues HP Probook ins Homeoffice geschickt; feines Teil, aber 14" sind natürlich eher ungeeignet für mind. 6 Stunden tägliche Bildschirmarbeit.
Also habe ich mir diverse Adapter besorgt um das Gerät per KVM(Aten) an meinen (privaten)23" Samsung-Monitor und die Maus/Tastatur-Kombi anzuschließen.
Das hat auch ziemlich problemlos funktioniert, aber die Tastatur macht ziemlich dubiose Probleme.
Und zwar setzt die manchmal komplett aus, was ich meist mit einem Hin/Her-Schalten am KVM zwischen Dienst-Laptop und meinem privaten Win10-PC Marke Eigenbau beheben kann.
Aber es geht auch schlimmer: Manchmal tritt ein Effekt auf, der einer klemmenden Taste entspricht; also ich gebe z. B. eine "1" ein und das Ergebnis ist dann "11111111111111111..."
Das lässt sich manchmal per ESC-Taste stoppen, aber nicht immer. Auch ein Hin-/Herschalten per KVM hilft manchmal. Es liegt definitiv nicht an der Tastatur, denn diese Effekte treten beim privaten PC der ja mit derselben Tastatur über denselben KVM betrieben wird nicht auf. Ich arbeite per VPN im Firmennetz und habe also Eingaben/Änderungen in mehreren Datenbanken zu erledigen. Wenn dann mal die ENTF-Taste "klemmt" kann das auch mal böse enden, denn dieses Löschen wird auch anwendungsübergreifend fortgesetzt. Heute ist es mir passiert, dass ich mit plötzlich "klemmender" Löschtaste ins Outlook geriet und zusehen konnte, wie eine Mail nach der anderen verschwand. Echt crazy.
Ich habe bereits sämtliche Kabel und auch die Ports am KVM getauscht und auch einen anderen USB-C-Hub probiert ohne dass sich etwas ändert.
Derzeitige Konfig: USB-Maus/Tastatur-Kabel vom KVM kommend sind per Hub am USB-C-Port des HP Probook angeschlossen. KVM ist ATEN CS682;
4-Port-USB-C-Hub: https://www.amazon.de/gp/product/B08THLZ4K9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Grafik läuft per HDMI-DVI-Adapter ebenfalls über den KVM: https://www.amazon.de/gp/product/B01K1QFRXW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&th=1
Windows10 64bit ist auf Firmen-intern aktuellem Patchlevel
Habt ihr eventuell Ideen, was hier abgeht? Treiberproblem? Bin für jeden Tipp zur Analyse/Behebung dankbar.
Also habe ich mir diverse Adapter besorgt um das Gerät per KVM(Aten) an meinen (privaten)23" Samsung-Monitor und die Maus/Tastatur-Kombi anzuschließen.
Das hat auch ziemlich problemlos funktioniert, aber die Tastatur macht ziemlich dubiose Probleme.
Und zwar setzt die manchmal komplett aus, was ich meist mit einem Hin/Her-Schalten am KVM zwischen Dienst-Laptop und meinem privaten Win10-PC Marke Eigenbau beheben kann.
Aber es geht auch schlimmer: Manchmal tritt ein Effekt auf, der einer klemmenden Taste entspricht; also ich gebe z. B. eine "1" ein und das Ergebnis ist dann "11111111111111111..."
Das lässt sich manchmal per ESC-Taste stoppen, aber nicht immer. Auch ein Hin-/Herschalten per KVM hilft manchmal. Es liegt definitiv nicht an der Tastatur, denn diese Effekte treten beim privaten PC der ja mit derselben Tastatur über denselben KVM betrieben wird nicht auf. Ich arbeite per VPN im Firmennetz und habe also Eingaben/Änderungen in mehreren Datenbanken zu erledigen. Wenn dann mal die ENTF-Taste "klemmt" kann das auch mal böse enden, denn dieses Löschen wird auch anwendungsübergreifend fortgesetzt. Heute ist es mir passiert, dass ich mit plötzlich "klemmender" Löschtaste ins Outlook geriet und zusehen konnte, wie eine Mail nach der anderen verschwand. Echt crazy.
Ich habe bereits sämtliche Kabel und auch die Ports am KVM getauscht und auch einen anderen USB-C-Hub probiert ohne dass sich etwas ändert.
Derzeitige Konfig: USB-Maus/Tastatur-Kabel vom KVM kommend sind per Hub am USB-C-Port des HP Probook angeschlossen. KVM ist ATEN CS682;
4-Port-USB-C-Hub: https://www.amazon.de/gp/product/B08THLZ4K9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Grafik läuft per HDMI-DVI-Adapter ebenfalls über den KVM: https://www.amazon.de/gp/product/B01K1QFRXW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&th=1
Windows10 64bit ist auf Firmen-intern aktuellem Patchlevel
Habt ihr eventuell Ideen, was hier abgeht? Treiberproblem? Bin für jeden Tipp zur Analyse/Behebung dankbar.