Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist"

Diskutiere Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" im Windows 11 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 11 Foren; Moin zusammen, ich habe einen neuen (Büro-)Rechner mit modernster Hardware gebaut: CPU: Intel Core i5-12500 (Alder Lake-S 601, H0)...
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #1
B

Brueni

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Moin zusammen,
ich habe einen neuen (Büro-)Rechner mit modernster Hardware gebaut:

CPU: Intel Core i5-12500 (Alder Lake-S 601, H0)
3000 MHz (30.00x100.0) @ 399 MHz (4.00x99.8)
Motherboard: MSI PRO B660M-A WIFI DDR4 (MS-7D43)
BIOS: 1.20, 03/24/2022
Chipset: Intel B660 (Alder Lake-S PCH)
Memory: 16384 MBytes @ 1596 MHz, 22-22-22-52
- 8192 MB PC25600 DDR4 SDRAM - Kingston 9905713-033.A00G
- 8192 MB PC25600 DDR4 SDRAM - Kingston 9905713-033.A00G
Graphics: Intel UHD Graphics 770 (Alder Lake-S 601 GT1) - Integrated Graphics Controller [MSI]
Intel UHD Graphics 770, 1024 MB
Drive: Samsung SSD 980 1TB, 976.8 GB, NVMe
Drive: ST4000DM004-2CV104, 3907.0 GB, Serial ATA 6Gb/s @ 6Gb/s <-> USB
Drive: Seagate Expansion Desk, Disk drive
Sound: Intel Alder Lake-S PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Network: Intel Wi-Fi 6 AX201 160MHz
Network: RealTek Semiconductor RTL8125 Gaming 2.5GbE Family Ethernet Controller
Network: Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller
OS: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 19044.1706 (21H2)

Aus anwendungssoftwaretechnischen Gründen habe ich zunächst Windows 10 "frisch" installiert, um nach Installation nur des Microsoft SQL Servers 2019 EXPRESS
(dessen Installation bei "frisch" installierten Windows 11 auch mit allen mir zugänglichen Tipps und Tricks nicht so gelingt, dass ich ihn vollumfänglich einsetzen kann, Problem s. Problembehandlung der Größe des Betriebssystemdatenträgers mit einer Größe von mehr als 4 KB - SQL Server)
auf Windows 11 upzugraden.

Ich habe es aus dem laufenden Windows 10 probiert.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
"Für diesen PC kann kein Upgrade auf diese Version von Windows durchgeführt werden. Ihr PC verfügt über Hardware, die für diese Version von Windows nicht bereit ist. Windows Update bietet Ihnen diese Version von Windows automatisch an, sobald das Problem behoben wurde."

Alle zwingend erforderliche Hardware (Ist ja nicht viel: Motherboard mit allen fest verbauten Komponenten, CPU, RAM, interne SSD, kabelgebundene Tastatur und Maus, Monitor über HDMI) wird mit den aktuellen Treibern eingebunden.
Ich habe alle nicht für das Upgrade erforderliche Hardware getrennt bzw. noch gar nicht angeschlossen/installiert, hier die externe USB-Festplatte Seagate ST4000, ein USB-Headset, über W-LAN verbundener Drucker, Smartcardlesegerät, Lautsprecher).
Auch habe ich mit der "PC-Integritäts-Prüfung" von Microsoft die Eignung erfolgreich ("Dieser PC erfüllt die Anforderungen.....") getestet.

Wie kann ich herausfinden, welche Hardware die Installation verhindert bzw. woran es ggf. tatsächlich liegt (die wenige Hardware ist aktuell) ?

Vielen Dank für Eure Mühe und schöne Grüße

Brueni
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Ich unterstelle einfach, dass TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind.
Welche Samsung 980 ist das genau?

Möglicherweise erkennt die Prufroutine aber auch Hindernisse durch Software, also SQL-Server.

Zusätzlich kann auch ein Inplace Upgrade auf Windows 11 probiert werden.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #4
B

Brueni

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Ich unterstelle einfach, dass TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind.
Ja, das sind sie.
Windows 11 war auch schon erfolgreich "frisch" installiert. Ich habe dann nur den Umweg über Windows 10 gewählt, weil die den SQL-Server brauche und nicht mehr weiter wusste nach diversen Versuchen, den SQL-Server voll funktionsfähig zu installieren.

Welche Samsung 980 ist das genau?
Die billigste:

1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V8V1T0BW),​

s. 980 PCIe 3.0 NVMe M.2 SSD 1 TB | MZ-V8V1T0BW | Samsung DE

Möglicherweise erkennt die Prufroutine aber auch Hindernisse durch Software, also SQL-Server.
Das wäre "die Hölle". ;-)
Allerdings ist der SQL-Server noch vollkommen "jungfräulich", d.h. vor allem ohne Einspielung der gesicherten Daten.
Beim Vorgängersystem mit einem länger, ca. 3-4 Jahre laufenden Windows 10, hat das Upgrade mit ebenfalls länger genutzten SQL-Server 2019 Express problemlos geklappt.

Zusätzlich kann auch ein Inplace Upgrade auf Windows 11 probiert werden.
Das hatte ich tatsächlich zwischendurch mal probiert und eine Fehlermeldung bekommen, an deren Wortlaut ich mich nicht erinnere, aber ich werde es noch mal probieren (und die Fehlermeldung dann notieren).

Danke.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast Du schon mal --> WhyNotWin11 <-- ausprobiert?
Nein, aber habe ich jetzt gemacht, s. Anhang.
Danke für den Tipp.

CPU (Intel i5-12500 aus 1/2022) nicht kompatibel? :confused:

Bei der frischen Installation klappte es mit dieser CPU.

Vorsorglich hatte ich bei einem der letzten Versuche vorher den "registry-hack":
Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup
Name: AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU
Typ: REG_DWORD
Wert: 1

angewandt.



Tatsächlich taucht die CPU wohl in der entsprechenden Liste von Microsoft
(Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte Intel-Prozessoren)
(noch) nicht auf, aber das wird wohl eher daran liegen, dass die CPU noch sehr neu auf dem Markt ist, oder?
CPU der 12. Generation, der i5-12600K und i5-12600KF, werden jedenfalls genannt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-05-12 112235.jpg
    Screenshot 2022-05-12 112235.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das Fehlen in der Kompatibilitätsliste könnte schon die Erklärung sein.
Die CPU erfüllt alle Vorgaben.
Mit dem Reg-Hack habe ich einen Laptop mit Intel Generation 4 per Inplace Upgrade auf Windows 11 gebracht.
Probiere es aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nach der SSD hatte ich gefragt, weil "die billigste" einige funktionelle Einsparungen aufweist.
Da hatte ich in Richtung Sektorgröße gedacht, die ich allerdings erst nachschlagen müsste.
Aber das Problem scheint wohl eher der Prozessor zu sein, bzw. die nicht aktuelle Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #7
B

Brueni

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Ich konnte auf Windows 11 upgrade (durch Inplace Upgrade mit Unterbrechung Internetverbindung).
Das hat mir bei meinem Ursprungsproblem dann doch leider nicht geholfen.
Der SQL-Server ist zwar nun (weiterhin) komplett installiert, aber startet nicht mehr.
Mein Problem ist beschrieben (habe ich leider erst jetzt gefunden):
Windows 11: MSSQL-Server-Instanz wegen Sektorengröße nicht mehr lauffähig

Danke für Eure Unterstützung.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #8
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Der Artikel bestätigt ja den Zusammenhang mit der Samsung 980, die hat eben so einige Besonderheiten (Einsparungen seitens Samsung). Wenn das dazu führt, dass eine falsche Sektorengröße emuliert wird, ist der Grund klar.
Das war ja mein erstes Bauchgefühl, bevor die CPU ins Spiel kam.
Probiere doch mal die Installation von SQL Server auf einer externen Disk.
Oder täusche die 980 gegen eine 980 Pro oder eine SSD eines anderen Herstellers aus.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #9
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Ganz unten in den Kommentaren ist ein Workarround genannt

vorhin habe ich gelernt, dass das Problem bei uns auch schon aufgeschlagen ist und es gibt einen Workaround:
reg add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme\Parameters\Device" /v "ForcedPhysicalSectorSizeInBytes" /t reg_multi_sz /d "* 4095" /f
bitte nur anwenden unter Windows 11/Server 2022 wenn die Sektorgröße > 4096 ist
danach den Rechner neu starten

Ansonsten wird ja empfohlen, den SQL-Server in einer VHD oder auf einer externen Platte zu installieren.

Bei mir gibt die 980 Pro diese Werte in der Powershell aus

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
@runit, Deine Pro hat ganz andere technische Spezifikationen, unter Anderem auch einen anderen Controller.
Die 980 hat keinen DRAM-Cache, sondern greift dazu auf den Speicher des Hosts zu.
Was der Samsung Pablo Controller in Bezug auf Sektorgröße veranstaltet ist mir auch ein Rätsel.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #11
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Ah so. Dann ist das Tauschen der 980 zu einer 980 Pro, wie Du es vorgeschlagen hast, vielleicht die passende Lösung, wenn man den Server nicht getrennt installieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #12
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Genau, die beiden SSDs haben außer dem Hersteller und der Modellnummer nicht viel miteinander zu tun.
Selbst die PCIe-Versionen sind unterschiedlich, 3.0 gegenüber 4.0.
In meinen Augen ist die 980 ein übler Marketing-Trick von Samsung.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #13
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
897
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1778
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Die PCIe 4.0 war der ausschlaggebende Grund, warum ich mich seinerzeit für diese SSD entschieden hatte. Zwar kann mein Rechner zur Zeit nur 3.0, aber ich wollte da auf Zukunft kaufen, weil mein nächster Rechner 4.0 haben soll. Dann ist die Schreib-/ Lesegeschwindigkeit ungefähr doppelt so hoch, wenn ich die Werte richtig erinnere.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
2.174
Das Board von @Brueni kann PCIe 4.0.
Die Geschwindigkeit sollte sich anhand der Spezifikation tatsächlich in etwa verdoppeln.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #15
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
482
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Das merkt man aber nicht wirklich in der Praxis. Ich hab die 970 EVO Plus mit 2 TB als Systemplatte und hatte vorher ne schwarze WD 1 TB mit Gen 4 drin. Die Benchmarks sagen zwar schon bessere Werte, aber gefühlt merkt man gar nix.
 
  • Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" Beitrag #16
B

Brueni

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Der Artikel bestätigt ja den Zusammenhang mit der Samsung 980, die hat eben so einige Besonderheiten (Einsparungen seitens Samsung). Wenn das dazu führt, dass eine falsche Sektorengröße emuliert wird, ist der Grund klar.
Das war ja mein erstes Bauchgefühl, bevor die CPU ins Spiel kam.
Probiere doch mal die Installation von SQL Server auf einer externen Disk.
Oder täusche die 980 gegen eine 980 Pro oder eine SSD eines anderen Herstellers aus.
Ich habe es vorläufig mit dem im zitierten, englischen Text des Artikels erwähnten Workaround mit dem Setzen des "trace flag 1800" beim Start des SQL-Servers gelöst.
 
Thema:

Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist"

Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 scheitert angeblich an (modernster) Hardware, die angeblich "nicht bereit ist" - Ähnliche Themen

Kann man nach Deinstallation erneut auf Windows 11 upgraden: Moin, alle zusammen, ich habe vor ein paar Tagen, nachdem ich auf Windows 11 upgegraded habe, wieder auf Windows 10 downgegraded und den PC...
PC hängt sich bei der Windows 11 Installation auf: Hatte heute versucht auf meinem neu zusammengebauten PC Windows 11 zu installieren. Problem nur, der PC hängt sich auf wenn ich Versuche die...
Windows 11 HDMI Stick Mini-PC MeLE PCG02 – Lohnt sich der Micro-PC im HDMI Stick am Black Friday: Okay, der Black Friday selbst ist ja vorbei, aber die Black Friday Week läuft noch und bietet natürlich auch im PC Bereich einige potenzielle...
Blackview MP60 Mini-PC mit Windows 11 ab ca. 190€ - Lohnt sich der kleine PC zum kleinen Preis?: Blackview ist ein Anbieter, der in vielen Bereichen aktiv ist, und neben Smartphones aller Art auch den einen oder anderen Mini-PC im Sortiment...
Windows 11 Mini-PC CHUWI CoreBox 4th zum Early Bird Preis für ca. 340€ bestellbar - Lohnt es sich?: So manchen ist der Anbieter CHUWI mit seinen Mini-PCs sicher schon ein Begriff und wer generell auf der Suche nach recht leistungsfähigen PCs mit...
Oben