G
gplz
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe heute das BIOS meines MSI B450 Tomahawk upgedatet und seit das Update komplett durchgelaufen ist, bootet Windows 11 nicht mehr. Ich habe bei der Bootsequenz die Festplatte eingestellt, auf der der Windows Boot Manager liegt, aber ich bekomme nur die Meldung "Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren".
Ich habe ein Windows Bootmedium erstellt, aber ich hatte nicht vor, Windows neu zu installieren. Ich hatte den Fehler schon mal (glaub beim letzten BIOS Update) und weiß nicht mehr genau, wie ich das damals mit dem Stick hinbekommen habe.
Inzwischen habe ich noch herausgefunden, dass meine ursprüngliche Festplatte C: nun als F: geführt wird und auch die anderen Laufwerke haben einen anderen Buchstaben zugewiesen bekommen.
In der SrtTrail.txt, die beim Reparaturversuch angelegt wurde, steht folgendes:
Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
---------------------------
Anzahl von Reparaturversuchen: 1
Sitzungsdetails
---------------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk2
Windowsverzeichnis = F:\WINDOWS
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 703 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Zielbetriebssystem testen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 15 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Überprüfung des Volumeinhalts
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 47 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Diagnose des Start-Managers
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Diagnose des Systemstartprotokolls
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16 ms
Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Die für den Start erforderliche Datei "f:\efi\microsoft\boot\cipolicies\active\{cdd5cb55-db68-4d71-aa38-3df2b6473a52}.cip" ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateireparatur
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x57
Erstellungszeit = 2000 ms
---------------------------
---------------------------
Könnt ihr mir helfen?
ich habe heute das BIOS meines MSI B450 Tomahawk upgedatet und seit das Update komplett durchgelaufen ist, bootet Windows 11 nicht mehr. Ich habe bei der Bootsequenz die Festplatte eingestellt, auf der der Windows Boot Manager liegt, aber ich bekomme nur die Meldung "Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren".
Ich habe ein Windows Bootmedium erstellt, aber ich hatte nicht vor, Windows neu zu installieren. Ich hatte den Fehler schon mal (glaub beim letzten BIOS Update) und weiß nicht mehr genau, wie ich das damals mit dem Stick hinbekommen habe.
Inzwischen habe ich noch herausgefunden, dass meine ursprüngliche Festplatte C: nun als F: geführt wird und auch die anderen Laufwerke haben einen anderen Buchstaben zugewiesen bekommen.
In der SrtTrail.txt, die beim Reparaturversuch angelegt wurde, steht folgendes:
Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
---------------------------
Anzahl von Reparaturversuchen: 1
Sitzungsdetails
---------------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk2
Windowsverzeichnis = F:\WINDOWS
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 703 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Zielbetriebssystem testen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 15 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Überprüfung des Volumeinhalts
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 47 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Diagnose des Start-Managers
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms
Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Diagnose des Systemstartprotokolls
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16 ms
Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Die für den Start erforderliche Datei "f:\efi\microsoft\boot\cipolicies\active\{cdd5cb55-db68-4d71-aa38-3df2b6473a52}.cip" ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateireparatur
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x57
Erstellungszeit = 2000 ms
---------------------------
---------------------------
Könnt ihr mir helfen?