Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe

Diskutiere Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe im PC Fragen / Probleme Forum im Bereich Sonstiges; Wenn User Probleme mit ihrem Windows 11 haben und daher hier in diesem Forum ihre Fragen stellen, fehlen dabei immer wieder unbedingt notwendigen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe Beitrag #1
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
221
Wenn User Probleme mit ihrem Windows 11 haben und daher hier in diesem Forum ihre Fragen stellen, fehlen dabei immer wieder unbedingt notwendigen Angaben. Dieser Thread soll euch dabei behilflich sein, diese bereits im Vorfeld der Fragestellung zu ermitteln, um sie den Helfenden Usern bei der Erstellung eines neuen Threads oder bei einer Frage in einem bereits bestehenden Thread anzugeben.

Dies ist keine Schikane oder ähnliches, denn ihr solltet euch vor Augen halten, das kein Helfer vor eurem PC sitzt und sich somit die nötigen Angaben beschaffen kann.

Ferner gibt es so viele verschiedene Kombinationen von PC, verwendeter Hard- und Software, das ein und dasselbe Problem durchaus andere Lösungen haben können. Die Angaben sind daher zu eurem eigenen Nutzen, denn nur so erhaltet ihr schnell und kompetente Hilfe.

Daher ist es eben sehr wichtig, das bereits bei Fragestellung die wichtigsten Angaben von euch zur Verfügung gestellt werden.

Was ist wichtig?


  1. Um welchen PC oder Notebook handelt es sich. Schaut dazu in eure Rechnung oder Bestellung. Meist findet sich die Angaben auch auf der Rückseite des PCs oder der Unterseite des Notebooks.
  2. Bei selbst zusammen gestellten oder gebauten PCs welches Mainboard (Hersteller und Bezeichnung) wurde eingebaut, welche Grafikkarte wird verwendet.
  3. Wurden bereits BIOS Updates, Chipsatztreiber für Windows 11, Treiber für andere verbaute Hardware für Windows 11 von der Herstellerseite der verwendeten Komponenten installiert?
  4. Wie wurde Windows 11 installiert? Als komplett neue Installation (Clean Install) oder als Upgrade von einem laufenden Windows 7/8.1/10?
  5. Welche Sicherheitssoftware (Antivirenprogramm, Antivirensuites, Firewalls anderer Hersteller) oder welche Tuningtools (ala Tuneup und ähnliche) sind installiert?
  6. Waren diese Sicherheitssoftware oder Tuningtools beim Upgrade von Windows 7/8.1/10 bereits installiert oder deinstalliert (nach Herstellerangaben der Programme oder nur über die Systemsteuerung)?
  7. Was habt ihr alles schon versucht (sei es durch die Google Suche oder sei es durch andere Tipps, die ihr gefunden habt) um das Problem zu lösen. Bitte bedenkt dabei, diese Angaben helfen nicht nur den Usern, die euch helfen wollen, sondern verkürzen auch die Problemlösung, wenn andere wissen, was bereits versucht wurde. Denn dann brauchen nicht dieselben Tipps nochmals gegeben zu werden.
  8. Wurde das Laufwerk mit dem System geklont und ist das ursprüngliche Laufwerk noch in Betrieb, z. B. als Datenplatte?
Nochmal, diese Angaben sind sehr wichtig und verhindern, dass man immer erst nachfragen muss. Je mehr Angaben ihr macht, desto besser und vor allem schneller kann euch bei eurem Problem geholfen werden.

Auch wenn so manch einer denken wird, was sollen diese Angaben mit meinem Problem zu tun haben, es hat sich im Laufe der Zeit herausgestellt, das Problemlösungen häufig erst nach Angabe von einigen dieser Sachen gelöst werden konnte.

Ferner sollte man bedenken, dass hier jeder seine Freizeit opfert, um euch bei euren Problemen zu helfen. Dies ist ein privates Board und hat mit Microsoft absolut nichts zu tun.

Angemeldete User haben übrigens die Möglichkeit, diverse Angaben bereits in ihrem Profil zu hinterlassen. Dieses wird bei jedem Posting links unter dem Usernamen angezeigt. Ihr findet diese unter Benutzerkontrollzentrum (rechts oben auf der Seite), dann links unter Profil bearbeiten. Dort könnt ihr unter System entsprechende Eintragungen vornehmen.

Bluescreens und Dump Files :

Wenn ihr Probleme mit Bluescreens habt, kann die Ursache sehr viel schneller über die Dumps analysiert werden, die bei so einem BSOD geschrieben werden.

Die stellt ihr hier zur Verfügung und schreibt am besten noch etwas zu der Situation, in der der Bluescreen aufgetreten ist. Auch Veränderungen an Hard- und Software sollten genannt werden.

Dumps finden:

Im Ordner „%SystemRoot%\Minidump“ findet man die vor dem BSOD geschriebenen Dumps.
Wenn nicht die Standard-Einstellung "Kleines Speicherabbild" aktiv ist, dann steht der Dump in %SystemRoot%\MEMORY.DMP.
%SystemRoot% ist eine System-Variable, die steht im Normalfall für C:\Windows.

Wenn ihr das einfach in die Adressleiste des Explorers rein kopiert, findet ihr den richtigen Ordner auf jeden Fall, der ist allerdings nur vorhanden, wenn auch Dumps erzeugt wurden.

Anschließend ein Zip-File erstellen:

Die dort gefundene Dateien mit der Endung .dmp (z. B. 051619-59406-01.dmp) kopiert ihr dann auf den Desktop, markiert die und drückt die rechte Maustaste. Dann im Kontext-Menü die Option Senden an und ZIP-komprimierter Ordner auswählen. Das ist die Vorgehensweise mit Windows-Bordmitteln, natürlich könnt ihr auch jeden Packer eurer Wahl einsetzen.

Im Forum posten:

Das Zip-File könnt ihr jetzt an einen Post anhängen, dafür gibt es unten eine Schaltfläche.


Zuverlässigkeitsverlauf finden und auswerten

Zuverlässigkeitsverlauf auswerten:

Der Zuverlässigkeitsverlauf ist Teil der Systemsteuerung, am einfachsten ruft man den auf, indem man in der Suche "Zuver" eingibt, das reicht schon, dann einfach auf das Ergebnis klicken.

In dem Fenster werden tageweise Meldungen der Kategorien Information, Warnung und Fehler angezeigt.

Für die Fehleranalyse sind vorhandene Fehler relevant, dort bitte für die jeweiligen Fehler auf "Technische Details anzeigen" gehen und den dort enthaltenen Text kopieren und in den Post einfügen.

Alternative kann auch die Schaltfläche "Zuverlässigkeitsverlauf speichern" benutzt werden, um einen Report im xml-Format zu speichern. Den bitte nicht in den angebotenen Ordner speichern lassen, sondern den Pfad auf Desktop ändern.

Die Datei dann als Anhang dem Post anhängen.



Dies ist nur ein Hinweisthread weshalb er geschlossen ist. Sollte der ein oder andere User Ergänzungswünsche haben, so könnt ihr mich per PN dazu anschreiben. Wir werden dann im Team entscheiden, was davon ggfs. eingefügt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe

Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Windows 11 habe - Ähnliche Themen

"Neuer" PC - möchte gern bestehende Win10-Installation parallel zu vorinstalliertem Win11 zum Laufen bringen.: Moin allerseits, zunächst mal die Antworten auf die alles entscheidenden Fragen: FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E85+ (gab's bei Pearl...
Absturz/BSOD, mal spontan und IMMER beim Bios-Update: Hallo, der im letzten April beim Saturn erworbene Lap macht ab und zu einen spontanen Neustart. Ich vermute da dann einen Absturz? Mit dem letzten...
Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität???: Hallo, auf meinem neuen PC mit Windows 11 Pro gibt es ein Problem mit der Speicherintegrität, die sich nicht aktivieren lässt. Der PC hat...
Windows Screenshots Verzeichnispfad lässt sich nicht mehr zurück verschieben: Registerkarte "Pfad" fehlt: Hallo Community, vor einiger Zeit habe ich den Pfad des Windows-Screenshots-Ordners für die Screenshots, welche bei der Tastenkombination...
Bildschirmteile ohne Funktion: Hallo ihr Lieben, ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie für dieses wie ich finde seltsame Problem. Mein PC ist an einem Monitor...
Oben