WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop)

Diskutiere WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) im Windows 11 Allgemeines Forum im Bereich Windows 11 Foren; Liebes Forum, nachdem ich zu Beginn des Jahres Win 11 Pro auf einem neuen Rechner in Betrieb genommen habe und schmerzenden Auges feststellen...
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #1
S

soonar_cw

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
5
Liebes Forum,

nachdem ich zu Beginn des Jahres Win 11 Pro auf einem neuen Rechner in Betrieb genommen habe und schmerzenden Auges feststellen musste, das die Realtek HD Audio Software nicht mehr über den Audio Manager (incl. EQ) verfügt, habe ich nach einigem hin und her letztlich folgende Version der Treiber (inclusive Audio Manager) installieren können: "Realtek_Audio_driver_6.0.1.8273_WHQL" welcher sich mit der Versionsnummer 2.82 ausweist.
Hier ein Screenshot der installierten Realtek Audio Komponenten:
1667653617274.png

Der somit installierte und funktionale Audiomanager (incl. EQ) sieht dann wie folgt aus:
1667653738746.png

Die Versionsinformationen lauten wie folgt:

1667653821222.png


Nun zum eigentlichen Problem: Nach der Installation des WIN 11 22H2 Updates war zwar eine Realtek Software installiert, jedoch eine aktuelle Version und OHNE den Audio Manager.
Auch in den WIN 11 Settings gabs da nix EQ mässig zu regeln (auch nach Download der Realtek App aus dem MS-App Store). Erschreckender Weise war auch der Realtek Ordner auf meinem C:\ Laufwerk einfach mal durch das 22H2 Update gelöscht worden. Und das ohne Nachfrage.

Kein Problem dachte ich mir, habe doch das Setup der ehemals funktionalen 2.82 vorrätig und einfach mal im Windows Geräte Manager die neuen Realtek Audio Komponenten deinstalliert (incl. Treibern wenn möglich) und danach das Setup R 2.82 gestartet (zuvor die Windows Kernisolierung und Ordnerüberwachung deaktiviert).

1667655564030.png


Nach einem Klick auf den NEXT Button beginnt ein 2 Stufiger Prozess - 1. Deinstallation der alten Realtek Audio Komponenten - danach Neustart.

Nach dem Neustart startet eigentlich der 2. Schritt - die eigentliche Installation der Treiber - es erscheint i.d.R. ein ähnliches Fenster mit einer Progress Bar, die den Installationsfortschritt anzeigt.

Nicht jedoch auf meinem System! Nach dem Neustart erscheint zwar wieder ein Fenster des Setup, jedoch erneut mit dem 1. Schritt - der Deinstallation der alten Komponenten.

Danach wieder Aufforderung zum Neustart und so weiter und so fort. Das Setup hängt also in einer Endlosschleife und kommt gar nicht zu dem Punkt, an dem die eigentlichen Treiber auf dem Rechner installiert werden.

Ich habe einige alternative Treiberversionen versucht, jedoch mit negativem Erfolg. Teilweise sagt mir der Installer das diese Version nicht kompatibel sei oder keine entsprechende Hardware zur Installation zur Verfügung stehen würde. Oder der Abwechslung geschuldet mal ein Error Code - ich glaube irgendwas mit 001 o.ä.

Nach 12 Stunden blieb mir dann nur noch ein Fallback auf die alte Windows Version übrig. Seitdem nervt mich ein neues Icon im Systray ich möge doch die neue 22H2 Version installieren.

Kennt jemand dieses Verhalten oder hat jemand eine Idee wie ich die R 2.82 doch noch in 22H2 installiert bekomme?

Hier noch ein paar Daten zu meinem Rechner:
Intel® Core™ i7-12700 12. Generation
Windows 11 Pro
NVIDIA® GeForce RTX™ 3060
1 TB SSD
16 GB RAM
Mainboard GIGABYTE B660M DS3H AX DDR4

Liebe Grüße

soonar
 
Lösung
S
Liebe Mitfühlenden!

Danke denen ich noch nicht zuvor für Ihre Zeit und Mühe gedankt habe, allen anderen für den unerschütterlichen Glauben, das es für nahezu jedes Problem eine Lösung gibt...und siehe - ob ich auch wanderte im finsteren Tal - es gibt eine Lösung!

Vielleicht nicht die Eine, die nach zu vollziehen lohnenswert erscheinen könnte; eine, die auch anderen u.U. diese Tortur ersparen könnte - hmm... nein.

Um es kurz zu machen: Win 11 22H2 und Realtek HD Audio (incl. EQ und fast noch wichtiger "STEREOMIX") funktionieren so wie es sein sollte!

In den vergangenen 2 Tagen habe ich unzählige Forenbeiträge gelesen (generell zu jeglichen Fehlern im Zusammenhang Realtek HD Audio mit Win 7/8/10/11), verschiedenste alte, neuere...
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #2
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
616
Ort
Tor zur Welt
Hallo soonar,
hast Du auch bei GIGABYTE auf der Webseite nach der " alten" Version gesucht?
Das wäre ja eigentlich Dein Anlaufpunkt für Treiber, wenn die Einschränkungen mit der aktuellen Version nicht wären!
Der passende Chipsatztreiber ist installiert von dort?

Hast Du im Gerätemanager mal ausgeblendete Geräte unter dem Punkt "Ton-, Video- und Game-Controller
anzeigen lassen?
Nicht das da eine verunglückte Realtek Version lauert.
Mehr fällt mir leider auch nicht ein.
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #3
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
447
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro (noch)
System
MSI B460M-A Pro + TPM 2.0-Modul, Intel Core i5-10400, 12 Kerne, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #4
S

soonar_cw

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
5
Liebe Sabine und lieber IT-SK,

einer Intuition folgend habe ich auch auf der Herstellerseite meines Mainboards (Gigabyte) nach einem empfohlenen Treiber gesucht, auf exakt der Seite (Sabines Link) gelandet und beide dort angebotenen Versionen getestet. Die laufen zwar - aber ohne den besagten Audio Manager mit EQ der Version R 2.82. Lediglich in den Win 11 Settings gibts einige rudimentäre Einstellmöglichkeiten (In- und Outputs zuordnen, marginaler Kram). Allein die Dateigrössen der dort angebotenen Treiber (um die 20 MByte) im Vergleich zu den Installern der Version 2.82 (klar - die enthalten 32 und 64 Bit Versionen, Sprachen etc.) lassen vermuten das dort lediglich die Basistreiber (.inf / .sys) ohne weiteren Schnick-Schnack enthalten sind.

wirst Du wahrscheinlich keinen Treiber mit der Version 6.0.1.8273 installieren können. :nachdenklich

Gerade eben antworte von dem o.g. Gerät, Windows Version Win 11, 21H2, Build 22000.1165 auf dem eben genau diese(r) Treiber mit der Versionsnummer
6.0.1.8273 problemlos funktioniert (incl. dem eigentlichen Zubehör wie dem Audio Manager aus der Version R 2.82). Der Screenshot zu den Treiber ist ja von der Win 11 Maschine und dort ist zu sehen, das der sich sehr wohl installieren lässt (auf 21H2).

Der passende Chipsatztreiber ist installiert von dort?
Ist installiert.

Hast Du im Gerätemanager mal ausgeblendete Geräte unter dem Punkt "Ton-, Video- und Game-Controller
anzeigen lassen?
Nicht das da eine verunglückte Realtek Version lauert.
Habe ich - dort lauert nur etwas, was sich "Intel Tile Device" nennt. Habe aber keine Ahnung was das ist, bzw. hat mir seine Existenz dort nie geschadet. Von Realtek ist dort nichts ausgeblendetes zu sehen.

Das eigentliche Problem, oder - der eigentlich Kern meiner Frage dreht sich um diese Installationsschleife der Version R 2.82 unter 22H2. Warum lässt 22H2 den Realtek Installer (im Gegensatz zur 21H2) in einen Installations-LOOP laufen? Aus der gesamten 2 Schritt Installation löscht der Installer im Schritt 1 die alten Realtek Komponenten, fordert danach einen Neustart und dort sollten dann die neuen (oder in diesm Fall die alten) Treiber nebst Zubehör installiert werden.

Aber eben dazu kommt es ja nicht. Nach dem Neustart der voraus gegangenen Deinstallation geht es nicht weiter zu Schritt 2, sondern der Installer beginnt wieder mit der Deinstallation der alten Realtek Komponenten, die er ja schon bereits angeblich erfolgreich zuvor entfernt haben will.
Er kommt einfach nicht zu Schritt 2 - die Installation. Nach jedem Neustart deinstalliert er das, was er bereits 10 mal zuvor angeblich deinstalliert hat.
Ein klassischer LOOP.

Dieses Verhalten tritt jedoch nur in 22H2 auf. In 21H2 lief der R 2.82 Installer problemlos durch. Alle waren glücklich.

Es ist ebenfalls nicht ohne grösseren Aufwand möglich, die entsprechenden Sytemdateien auszutauschen da diese durch den Windows Betrieb "locked" sind.
Mir ist bekannt das man auch dagegn was unternehmen kann (Linux booten oder Sysinternals hat wohl seit neuestem auch so einen "unlocker" mit an Bord), u.U. ginge es auch im abgesicherten Win Modus.

Jedoch möchte ich höchst ungern in den Windows-Innereien herum operieren, ohne nicht zuvor alle "nicht Invasiven" Optionen ausgeschöpft zu haben.
Es gibt auf GitHub auch einige Mods zu haben, aber was das angeht bin ich eher vorsichtig unterwegs.

Also was ist zu tun? Der Klang der Realtek Onboard Karte ist ohne den EQ im "alten" Audio Manager mehr als nur "Linear", ich würde es eher als "Mumpfig" bezeichnen.
Erst der EQ in der R 2.82 Version macht das Klangspektrum einigermassen nutzbar.

Ach, ich vergass zu erwähnen das ich noch ein externes 2. Sound-Interface in Betrieb habe. Dieses ist jedoch über eigene ASIO Treiber abgefrühstückt und steht somit in keinem Konflikt zu den Onboard Realtek Komponenten. Ich benötige dieses 2. externe Interface, da ich mit diesem Recher hauptsächlich Musik mache und für diesen speziellen Fall eben den EQ der Realtek benötige um die Spektren der unterschiedlichen Karten einander anzupassen.
Während die externe alle ASIO DAW (Digital Audio Workstaion) Aufgaben verarbeitet, kümmert sich die Onboard Realtek um die Windows internen Klangwiedergaben z.B. Youtube Audio abspielen während die DAW vor sich hin arbeitet. Klingt sicher etwas verwirrend, soll nur der Erklärung dienen - wird halt so benötigt.

Globale Systemweite EQ's können da auch nicht helfen, da sich diese dann widerum mit dem externen Soundinterface beeinflussend anlegen.

Aus welchem Windows-Schierlingsbecher muss ich nun trinken um diese Installationsschleife zu durchbrechen?
Bin ich der einzige mit diesem Problem?

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee oder ist in ähnlicher Weise betroffen?

Natürlich geht mein Dank an Sabine und IT-SK für Ihre Mühen mir zu antworten! Leider war die passende Lösung nicht dabei.

So long,

soonar
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #5
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
189
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #7
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
767
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1413
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Hm, ich habe da ein entsprechendes Tool vom Hersteller, mit welchem ich außerhalb der Realtek-Möglichkeiten den Sound regeln kann.

Ich habe mal eben im Netz geguckt, ob es da ein passendes Zusatztool gibt und habe dieses gefunden, was ich mir installiert habe, um zu schauen, ob ich das empfehlen kann.

Also mein Tipp wäre, den empfohlenen Herstellertreiber zu installieren, damit der Sound in Einklang mit dem Chipsatz richtig funktionieren kann. Und dann würde ich mir halt Zusatzsoftware installieren. Und ich denke, diese (kostenlos) wäre auch was für Dich
Kostenlose Audio-Enhancer-Software für Windows
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #8
S

soonar_cw

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
5
Liebes Forum,

vielen Dank für eure Mühe mir zu meinem Problem zu raten.

Wenn die De-Installation des Vorgänger-Treibers durch die Installation der R 2.82-Version zu dem Loop führt, dann de-Installiere doch vorher die Vorgänger-Version durch einen UnInstaller wie Revo

Nun ja, an sich einen Versuch wert. Ich muss jedoch zugeben, das ich von solcherlei Tools stets fern geblieben bin. Dazu zählen auch etliche Automatik-Optimier-Top-Speed-für-Dein-Windows Programme.

Es hat sich ja so entwickelt, das NACH dem Update auf Win 11 22H2 die alten Realtek Treiber nebst Zubehör (eben diese besagte R 2.82 Version) ersetzt wurden (vermutlich aus dem Windows DriverStore). Nicht nur das - es wurde auch der Ordner auf dem Laufwerk "C:\Programme\Realtek\" entfernt - also gelöscht.
Der Realtek Audio Kram funktionierte zwar, jedoch ohne jegliches Zubehör wie den schon oft erwähnten EQ. In den Windows Settings gab es nur rudimentäre Einstellmöglichkeiten und schon gar keinen EQ. Auch die im Windows App Store erhältiche Realtek Audio Control App verhilft mir nach Installation nicht zum gewünschten EQ. Obwohl ich bei meiner Suche im Netz Screenshots von Rechnern gesehen habe, bei denen in dieser Control App mehr Settings verfügbar waren als bei meinem Rechner. Woher dieser Unterschied resultiert kann ich nicht sagen.

Da die Update Prozedur 22H2 ja scheinbar selbst meinen Rechner "aufgeräumt" hat, also meine Treiber durch die eigenen ersetzt, mein Programm Ordner gelöscht, möglicherweise (nicht geprüft) auch die Registry gereinigt oder angepasst hat, sollten sich nach meiner Auffassung zu diesem Zeitpunkt keine Reste meiner alten R 2.82 Installation mehr auf dem 22H2 Win 11 finden lassen. Hat das Win Update ja alles weg gebügelt und ersetzt.

Die Preisfrage lautet demnach: Was tut der "alte" Realtek 2.82 Installer denn eigentlich, wenn er mir im ersten Schritt des Setup's zeigt, das er Dateien löscht, die sich typischer Weise im Standardinstallationsordner "C:\Programme\Realtek\" befinden der aber auf dem 22H2 System gar nicht mehr vorhanden ist da er ja zuvor durch Windows-Update gelöscht wurde?

Nehmen wir an ich habe irgendwas falsch interpretiert und der Realtek Installer löscht wirklich vorhandene Dateien um das Verzeichnis fit für die Neuinstallation zu machen.
Es kommt also die Aufforderung den Rechner nach dem "Löschen" der alten Installation neu zu starten um dann im Schritt 2 die neue Installation vor zu nehmen.
Da sich an dieser Stelle alles im Kreise dreht, öffnet sich nach dem Neustart des Rechners der Realtek Installer brav und wie zuvor angekündigt, aber nicht um nun die neuen Dateien und Treiber zu installieren (Schritt 2), sondern er beginnt wieder mit Schritt 1 - die Deinstallation der "alten" Treiber und Softwarekomponenten - die er ja VOR dem Neustart angeblich erfolgreich entfernt bzw. gelöscht haben will.

Wenn ich ihm das erlaube, sehe ich wieder wie Datei für Datei entfernt wird, die zuvor bereits nun 2 mal erfolgreich entfernt wurden und nur um es noch einmal zu erwähnen, vor dem Einsatz des Realtek Installers R 2.82 auch schon nicht mehr vorhanden waren da Windows Update 22H2 den kompletten Order eigenmächtig entfernt hat.

Belügt mich der Realtek Installer? Muss ich an meiner Wahrnehmung zweifeln? Hat Bill Gates es nun doch nach ca 40 Jahren Windows geschafft mich in den Wahnsinn zu treiben? Leidet nicht der Realtek Installer sondern mein Gehirn an einem irreversiblen Blödheits-LOOP?

Wenn also der Realtek Installer im Schritt 1 etwas löscht, das eigentlich nicht mehr da sein sollte und das immer wieder, wenn ich selbst prüfe ob dieser Ordner vorhanden ist oder nicht (und er ist nicht vorhanden), wenn selbst Windows mir keine manuelle Deinstallation mehr anbietet weil es die Realtek Installation selbst entfernt hat (und somit alle selbst angelgten Verknüpfungen (z.B. Uninstall) auf das Ziel ins leere laufen) , wenn ich die Realtek Sound Komponenten die Windows mir hat angedeihen lassen händisch aus dem Geräte Manager nebst Treibern lösche, die automatische Treiber-Updates deaktiviert habe, es keine versteckten Realtek Komponenten im Geräte Manager gibt -

was und vor allem wo will dann der Realtek Installer noch löschen was er dann im nächsten Schritt nochmal löschen (uswusf) will?

Ja ich weiss - es gibt da kleine Helfer mit denen ich in Echtzeit oder via Log die gelesenen oder geschriebenen oder derzeit geöffneten Dateien (Registry-Schlüssel) protokollieren kann, aber so weit wollte ich zunächst nicht gehen. Oder wie in alten Zeiten mit SoftIce den Installer wähend der Laufzeit dekompilieren? Ist meistens nur eine Frage der Zeit das ich mich wieder Nächtens auf den Friedhof schleichen muss um eine neue Leiche zu klauen weil die alte schon komplett zerfleddert ist....

Kompatibilitätsmodi - klar - alle ausprobiert,
mit oder ohne Admin Rechten - völlig egal,
Kernisolierung,
Ordnerüberwachung,
Abgesicherter Modus - macht keinen Unterschied.

Kein third-party Virenscanner den abzuschalten sich lohnen könnte oder würde.

Der Treiber von der Webseite und dann das hier aus dem Store funktioniert nicht?
Get Realtek Audio Control from the Microsoft Store

Oder deinen Wunschtreiber im Kompatibilitätsmodus Win10 installieren.
Doch - funkioniert schon , jedoch wie oben erwähnt nur sehr rudimentär und kein EQ.
Kompatibilitätsmodi - s.o.

Hm, ich habe da ein entsprechendes Tool vom Hersteller, mit welchem ich außerhalb der Realtek-Möglichkeiten den Sound regeln kann.

Ich habe mal eben im Netz geguckt, ob es da ein passendes Zusatztool gibt und habe dieses gefunden, was ich mir installiert habe, um zu schauen, ob ich das empfehlen kann.

Also mein Tipp wäre, den empfohlenen Herstellertreiber zu installieren, damit der Sound in Einklang mit dem Chipsatz richtig funktionieren kann. Und dann würde ich mir halt Zusatzsoftware installieren.
Vielen Dank für Deine Mühe, ich zitiere mich hier mal der Einfachheit halber selbst:
Globale Systemweite EQ's können da auch nicht helfen, da sich diese dann widerum mit dem externen Soundinterface beeinflussend anlegen.

Alle Hasen verbraucht die ich aus dem Zylinder ziehen könnte.

Nochmals Danke für Eurer Mitgefühl und Mühe, habt alle einen guten Montag!

soonar
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #9
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
767
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1413
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Hm, also in meiner 22H2 gibt es den Ordner C/Programme/Realtek, und da ist auch ne Menge drin.

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Ich habe diesen Treiber

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Der Treiber ist eine 32-bit-Anwendung. Du kannst auch mal im x86 Ordner gucken, ob es da einen Ordner gibt. Bei mir gibt es da für Audio keinen.

In der Registry ist er bei mir hier eingetragen
0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Im Revo Uninstaller ist er bei mir gelistet und ich könnte ihn darüber deinstallieren. Vielleicht hilft es Dir, Reste zu entfernen. Aber "solche" Tools magst Du ja nicht. Na also denn nicht. ::D::;):
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #10
S

soonar_cw

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
5
Hallo run.it.2.0,

das ist doch mal etwas Handfestes. Danke für die Screenshots. Beim mir sieht es im Moment (Win 11 21H2) so aus:

1667807734582.png


Der Programmpfad entspricht dem Standardinstallationspfad des Realtek Installers. Soweit so gut.
Die enthaltenen Dateien sind nahezu identisch, Inhalt variiert wahrscheinlich ob der verwendeten Versionsnummer und angepasster Computerhersteller Komponenten.

Der Geräte Manager sieht bei mir anders aus:



Die Gesamtansicht der Audio Geräte Instanzen

1667808006802.png


Der Baumzweig Realtek(R) Audio (dürfte Deinem Zweig Realtek High Definition entsprechen) stellt sich wie folgt dar:

1667808110984.png


Fragen:

  • Hast Du das 22H2 Update über die normale Windows Update Prozedur installieren lassen oder eine .iso benutzt?
  • Existierte dieser Ordner auch bereits in der 21H2 Version vor dem Update und war danach in 22H2 noch vorhanden - oder hast Du nachträglich installiert?
  • Kannst Du den internen Realtek Audio Manager in 22H2 ohne Probleme aufrufen (mit EQ)? Also ich meine dieses oder ein ähnlich aussehendes Teil...
variiert je nach Motherboardhersteller...wird normalerweise über die Datei im Realtek Ordner "RAVCpl64.exe" gestartet
  • Falls EQ und Audio Manager vorhanden - mit welcher Installationsdatei hast Du installiert? In meinem Fall: "Realtek_Audio_driver_6.0.1.8273_WHQL".
  • Von welcher Quelle hast du Dir die Installationsdatei besorgt?

1667808428352.png


Vielleicht kommen wir der Sache auf diese Weise etwas naäher....?

Lieben dank nochmal,

soonar
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #11
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
767
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1413
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
Ich habe die 22H2 über die normale automatische Update-Funktion installiert. Im Audio-Bereich war schon alles so vorhanden und ist in die 22H2 übernommen worden. Es ist für Microsoft und nach Realtek der im Moment allgemeine aktuelle Treiber, wenn ich nicht irre. Für die diversen neuen Mainboards und Geräte gibt es aber spezifische neuere Versionen. Ich denke jedoch, der EQ ist generell nicht mehr direkt im Treiber enthalten. Die Boardhersteller müssten hier zusätzliche Software mitliefern oder den Treiber modifizieren, was sie auch häufig tun.

Wie ich schon schrieb - in meinem Realtek-Ordner siehst Du ein HP-Icon. Das ist die von HP mitgelieferte Audio-Control, die auch den EQ enthält. Der Treiber ist generisch und bindet zusätzlich vorhandene Steuerungen ein. Statt Realtek Audio kann ich nur die HP Audio Control aufrufen, weil darüber eben die Steuerung läuft. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mir das externe EQ-Tool installiert habe. Das ersetzt jetzt den EQ der HP-Audio-Control, den ich in der HP-Control nicht mehr angezeigt bekomme.

Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass es mit dem zum Board gehörigen Treiber bzw. den Board-Features nicht möglich sein soll, den Sound mit einem EQ regeln zu können. Vielleicht haben ja andere Nutzer dieses Board auch und können berichten, wie sie das handhaben mit der Klangregelung.

Ich kann bzw. will jetzt nicht ausprobieren, ob ich die Version 2.82 installieren könnte. Die Version 2.82 ist für Win 10 freigegeben und ist aus 2017. Für Win 11 wird sie standardmäßig nicht mehr verwendet. Möglicherweise verweigert das System dieses Versions-Downgrade. Ich denke, Du hast ja ein relativ aktuelles Mainboard. Das verlangt nach einem aktuelleren Treiber, welcher der Steuerung durch den Chipsatz entspricht. Demnach wäre für Dich dies der korrekte Treiber

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg

B660M DS3H AX DDR4 (rev. 1.x) Unterstützung | Mainboards - GIGABYTE Germany

Was der dann hat oder nicht hat - damit musst Du wohl leben und Dir ggfs. für den EQ eine andere Lösung suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #12
Ulrich54

Ulrich54

Benutzer
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
66
Ort
Ascheberg
Version
WIN11 Pro 22H2, lfd. aktualisiert
System
Asus RogStrix Z690 WiFi, i912900K, 4x16GB GSkill 6000 Trident, GTX1080, BeQuiet Dark Power 850Watt
Ich habe Realtek in einer ASUS spezifischen Version auf dem Rechner - ohne EQ.
ASUS stellt eine eigene Software zur Verfügung, das sogenannte Sonic Studio, welches u.A. auch eine Equalisation beinhaltet. Brauche ich zwar nicht, aber es ist schon so, wie @run.it.2.0 schildert.
Meiner Meinung nach liegt es an der Spezifikation des Rechners des TE, daß ältere Realtek Treiber bei ihm nicht mehr installierbar sind.
Was der TE noch versuchen könnte, ist die 2.82 auf einen Stick zu laden und von dort aus portabel zu betreiben.

Ansonsten würde m.E. nur ein gröberer Eingriff ins System gehen. Ob dieser dann allerdings beim nächsten Versionsupdate Bestand hätte....
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #13
S

soonar_cw

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
5
Liebe Mitfühlenden!

Danke denen ich noch nicht zuvor für Ihre Zeit und Mühe gedankt habe, allen anderen für den unerschütterlichen Glauben, das es für nahezu jedes Problem eine Lösung gibt...und siehe - ob ich auch wanderte im finsteren Tal - es gibt eine Lösung!

Vielleicht nicht die Eine, die nach zu vollziehen lohnenswert erscheinen könnte; eine, die auch anderen u.U. diese Tortur ersparen könnte - hmm... nein.

Um es kurz zu machen: Win 11 22H2 und Realtek HD Audio (incl. EQ und fast noch wichtiger "STEREOMIX") funktionieren so wie es sein sollte!

In den vergangenen 2 Tagen habe ich unzählige Forenbeiträge gelesen (generell zu jeglichen Fehlern im Zusammenhang Realtek HD Audio mit Win 7/8/10/11), verschiedenste alte, neuere und aktuelle Realtek Treiber und Installerversionen getestet, jedoch ohne Erfolg.

- Die alten Treiberversionen rund um R 2.82 laufen nach wie vor in einen Loop und die Installation schlägt fehl (auch in verschiedenen Kompatibilitäsmodi).
Irgendein Forenbeitrag war der Meinung dies wäre der dauerhaften Internetverbindung während des 2 Schritt Installers geschuldet - meint, Treiber
herunterladen, Internet trennen und dann sollte es gehen (weil Windows in den Pausen zwischen den beiden Schritten eigenen Treiberkram fix einbaut).
Das trennen der Internetverbindung half tatsächlich, der Installer kam nun endlich zu Schritt 2 - der eigentlichen Installation und blieb nicht im Loop der
Deinstallation hängen.
Doch kurz vor dem Abschluss kam es dann zu einer Fehlermeldung durch den Installer, das es nicht möglich sei, den HD Audio Treiber zu installieren und der
Prozess brach letztlich ab.

Wenn die De-Installation des Vorgänger-Treibers durch die Installation der R 2.82-Version zu dem Loop führt, dann de-Installiere doch vorher die Vorgänger-Version durch einen UnInstaller wie Revo (Revo Uninstaller Freeware herunterladen - Kostenloser Download) oder Geek (https://geekuninstaller.com/de/download)

Damit würde die R 2.82-Version keinen Vorgänger finden und nur die Installation durchführen

Im Zuge der vielfachen In- und Deinstallationen habe ich mich letztlich dazu entschieden dem Vorschlag von Elleafar zu folgen und habe den Revo Uninstaller installiert.
Die kostenlose Version greift jedoch nur dann, wenn die gelistete Software auch über eine {unistall} Routine verfügt. Alles was via Script oder Batch lediglich via .inf oder .sys installieren gehen an dieser Stelle verloren bzw. werden nicht aufgeführt.
Interessant jeoch ist die AddOn Section - dort kann man verschieden runOnce Orte einsehen und diese ggf. entfernen lassen.

Meine Vorurteile bzgl. dieser Programme über Bord werfend, installierte ich noch zusätzlich die kostenlose Version des "Wise Registry Cleaners" um übrig gebliebene Installationsreste vorhergehender Installationen soweit wie möglich zu entfernen.

Entgegen meiner vorherigen Meinung muss ich nun sagen das es schon hilfreich war, diverse Funktionen dieser Tools nutzen zu können!

Zum Schluss war die Audio Sektion so dermassen zerfleddert, das gar kein Ton mehr aus dem Rechner kam.

Also alles nochmals rauswerfen, deinstallieren, Autostart und runOnce Einträge löschen, Geräte im Geräte Manager (wenn möglich mit Treibern) löschen, die HD Audio Komponenten der NVIDIA Grafikkarte deaktivieren, sämtliche im Gerätemanger ausgeblendeten Geräte, die ggf. doppelt vorhanden waren ebenfalls rigoros gelöscht sowie die In- und Outputs meiner externen Soundkarte im Sound Bereich deaktiviert.

Somit waren ALLE Komponenten die irgendwie mit HD Audio zu tun hatten entweder gelöscht oder deaktiviert, Treiber und etwaige Software gelöscht, Registry, Autostart bereinigt.

Schweren Herzens entschloss ich mich nun auf den Komfort des Realtek Audio Managers (EQ, STEREOMIX) zu verzichten und installierte den frisch geputzen Rechner mit der auf der GIGABYTE Seite angebotenen Treiber, den mir ja auch


sowie

Du hast ja ein relativ aktuelles Mainboard. Das verlangt nach einem aktuelleren Treiber, welcher der Steuerung durch den Chipsatz entspricht. Demnach wäre für Dich dies der korrekte Treiber

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg

B660M DS3H AX DDR4 (rev. 1.x) Unterstützung | Mainboards - GIGABYTE Germany

Was der dann hat oder nicht hat - damit musst Du wohl leben und Dir ggfs. für den EQ eine andere Lösung suchen.

empfohlen hatten.

Die Installation verlief recht zügig (sind ja nur 18.8 MB) , es wurde kein Neustart verlangt, den ich trozdem durchführte. Danach hatte sich die Sound - Sektion wieder mit einigen Geräten gefüllt, jeoch nicht zu meiner Zufriedenheit.

1667980611995.png


Abgespielte Musik wurde zum Digital Output geschickt, was sinnlos war, da dort kein Gerät angeschlossen ist. Auch der analoge Output (Lautsprecher) war nicht mit einem Signal zu beschicken (auch hier war an der Output Buchse nichts angeschlossen, da das gesamte Signal via STEREOMIX in der Aufnahme Sektion zur externen Soundkarte geschickt werden soll) -> STEREOMIX als Wiedergabequelle verwenden - Output - externe Soundkarte. Auch dies schlug fehl, da der STEREOMIX in der Aufnahme Sektion keinerlei Input erhielt.

Erst nach weiteren Versuchen und vielen Forumsbeiträgen reimte ich mir folgendes zusammen:
Die oben abgebildete Konfiguration kam nach der Installation zustande, weil eben KEIN vorhandener analoger Lautsprecher (also keine 3.5 mm Stereoklinke) an der analogen Buchse angeschlossen war. Scheinbar wird die Belegung der Buchse als Information bei der Installation ausgewertet und nur die angeschlossenen Geräte erhalten einen funktionalen Software - Eintrag in den Sound Settings und werden mit Signal beschickt. Der digitale Output gilt (obwohl an nichts angeschlossen) auf Grund seiner Abschlussimpedanz als "vorhanden und verbunden". In diesem Fall wird die digitale Output Buchse bevorzugt als Ausgabererät behandelt mit Signalen beschickt und der analoge Output bleibt stumm.

Also wieder alles deinstalliert und mit einem kleinen Trick (analoge Output Buchse auf der Rückseite des Rechners mit einem leeren 3.5mm Klinkenstecker belegt) und siehe da:

1667982583757.png


Das einstecken eines leeren Steckers in die hintere analoge Output Buchse führt zur korrekten Konfiguration bei erneuter Installation. Der analoge Lautsprecherausgang wird nun anstelle des digitalen Outputs mit Signalen beschickt.

Mir war nicht klar, das die Installation nur auf angeschlossene Buchseninformationen zurückgreift und sich entsprechend anpasst. Nun, ein einfacher Stecker hat zumindest dieses Problem gelößt.

Aus einem weiteren Forum hatte ich die Information entnommen, das der in der Aufnahme Sektion vorhandene STEREOMIX nur im Zusammenhang mit dem analogen Lautsprecher funktional sein sollte. Dieser funktionierte ja nun - dank des Stecker-Tricks. Der STEREOMIX selbst jedoch erhielt noch immer kein Eingangssignal und konnte dieses dementsprechend auch nicht an die externe Soundkarte zur Wiedergabe weiterleiten.

Weitere Suche in Foren wiesen auf die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen des Mikrofons in den Windows Settings hin. Da ich dort relative restrektiv den Einsatz des Mikrofons eingeschränkt hatte, setzte ich diese zurück und erlaubte den Mikrofonzugriff allen Apps und Windows selbst. Eine kurze Prüfung ergab, das sich jedoch nichts am STEREOMIX Input geändert hatte. Dieser blieb nach wie vor stumm.

Im Zuge von - ich probiere jetzt alles aus, habe ich die Mikrofonbenutzung durch Windwos und seinen Apps und anderen Programmen GLOBAL gesperrt, den Rechner herunter gefahren und neu eingeschaltet. Danach sofort zu den Mikrofon Settings und alles wieder GLOBAL erlaubt - und man glaubt es kaum - der STEREOMIX bekam Input! Diesen Input sofort auf das externe Soundinterfce umgeleitet und nun ENDLICh nach vielen Stunden der Verzweiflung laufen die Dinge so wie sie sollen!

Blieb nur noch der fehlende EQ aus der R 2.82. Also habe ich den von
Der Treiber von der Webseite und dann das hier aus dem Store funktioniert nicht?
Get Realtek Audio Control from the Microsoft Store
empfohlenen Link der Windows App aus dem Store nochmals installiert und im Gegensatz zu den rudimentären Einstellmöglichkeiten die bei den voraus gegangenen Tests vorhanden waren zeigte sich nun ein völlig anderes Bild:
1667983869349.png

- wobei unglaublicher Weise auch dies nun enthalten ist:

1667983969259.png


Es gibt nun AUCH eine EQ, den ich ja unbeding benötigte und das Beste - er funktioniert!
Auch das Auftrennen der Ein oder Ausgangsbuchsen zu einzelnen Geräten bzw der Zusammenfassung dieser ist enthalten und funkional.
EQ - Profil-Settings können abgespeichert und später wieder aufgerufen werden!
Es gibt sogar eine Tonhöhenverschiebunng die recht ordentlich funkioniert aber von mir eher nicht benötigt wird.
In den erweiterten Settings kann man die Audio Buchsen an Front - Backpanel händisch zuordnen - auch sehr nützlich!

Zusammenfassung:

Man kann in Win 11 22H2 die Realtek HD Audio Sektion funktional bekommen, jedoch ist der Weg recht steinig und folgt m.E. keiner erkennbaren Logik.
Erst die Kummulation verschiedenster Informationsquellen in Verbindung mit vielen entmutigenden Fehlversuchen hat letztlich zum Ziel geführt.
Wichtig sind meines Erachtens folgende Punkte: 22H2 muss UNBEDINGT von allen alten Resten einer Realtek Installation befreit werden.
Bei erneuter Installation der Treiber (von der Herstellerseite des jeweiligen Mainboards) müssen die Outs oder In's mit Steckern oder echter Hardware bestückt sein, damit der Installer diese Buchsen entsprechen priorisiert konfiguriert. Die Windows 11 22H2 Security Settings bezogen auf die Mikrofonverwendung (der Realtek STEREOMIX zählt hier für Windows als Mikrofon) sind sehr wichtig und müssen freigegeben sein (Prozedur oben beachten).
Alte Realtek Installer mit veralteten Treibern lassen sich nicht mehr zum Betrieb in 22H2 überreden.

Ich für meinen Teil äussere mich mit einem erleichterten "Puh", bin froh das jetzt alls wieder i.O. ist und funkioniert wie ich es benötige. Keine Ahnung ob meine Aufzeichnungen jemanden helfen können, der ein ähnliches Problem sein Eigen nennt, aber ich wollte nicht hier mit einem lapidaren Satz wie "Danke Leute es klapt nun bei mir" verschwinden.

zum Schluss noch ein paar Screenshots des nun funktionierenden Systems:
1667985352119.png


1667985381190.png


1667985470114.png


1667985601326.png


Nochmals Dank für Eure geneigte Hilfe mein Problem zu lösen!

Liebe Grüsse

soonar
 

Anhänge

  • 1667979608898.png
    1667979608898.png
    30,6 KB · Aufrufe: 36
  • 1667980210990.png
    1667980210990.png
    25,2 KB · Aufrufe: 29
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Keine Ahnung ob meine Aufzeichnungen jemanden helfen können, der ein ähnliches Problem sein Eigen nennt, aber ich wollte nicht hier mit einem lapidaren Satz wie "Danke Leute es klapt nun bei mir" verschwinden.
Danke dafür und die Mühe, die Du Dir mit der Beschreibung gemacht hast.
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #15
run.it.2.0

run.it.2.0

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.09.2021
Beiträge
767
Version
Edition Win 11 Pro ..... 22H2 Build 22621.1413
System
HP H370, i5-8500, DDR4 16 GB Ram, M2 Samsung 980Pro-1TB, Intel Graphic UHD 630
@soonar_cw

Ich danke Dir auch für den Report. Ich denke, der ist bestimmt hilfreich für Nutzer, die eine ähnliche Konfiguration haben mit zunächst ähnlichen Problemen.

Beruhigt bin ich, dass die Realtek Audio App ja dann doch einen EQ hat, wenn die Konfiguration deren Einsatz sinnvoll und möglich macht.
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #16
Ulrich54

Ulrich54

Benutzer
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
66
Ort
Ascheberg
Version
WIN11 Pro 22H2, lfd. aktualisiert
System
Asus RogStrix Z690 WiFi, i912900K, 4x16GB GSkill 6000 Trident, GTX1080, BeQuiet Dark Power 850Watt
Hier wäre ein etwas mehr differenzierender Installer sinnvoll. Wenn man sein ganzes Set erst physisch installieren muss, um die nötigen Treiber zu bekommen, kann das nicht der richtige Weg sein. Nicht jeder baut sein ganzes Set auf, wenn er es im Moment nicht braucht. Gut gemeint von Realtek, aber unpraktisch.
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #17
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
616
Ort
Tor zur Welt
Trotzdem bitte bedenken, wie unglaublich schwierig es für Hersteller wie MS und auch Realtek ist,
alle möglichen Hardware Konstellationen abzubilden und auch noch mit passenden Treibern/Software zu versorgen
( und das natürlich je nach BS und Build auch noch zeitnah angepasst)!
 
  • WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) Beitrag #18
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Erschwerend kommt hinzu, dass ein Treiber von 2017 auf einem aktuellen Board für Intel 12. Generation installiert werden sollte.
Zu dem fehlenden EQ verweist Realtek ja selbst auf den Microsoft Store.
 
Thema:

WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop)

WIN 11 22H2 Update - Installation Realtek(R) HD Audio Version 2.82 unmöglich (Installation Loop) - Ähnliche Themen

Problem mit Windows 11 Audio: Eingabe kommt nicht zur Ausgabe: Über meine Soundkarte (7.1 CH HD Audio [Realtek ALC897 Audio Codec] auf AS Rock Z690 PG Mainboard) soll von einem per Klinkenstecker...
Win 11 - Shortcuts mit der Windows-Taste funktionieren nicht mehr: Windows 11 Home Version 22H2 BS-Build: 22621.1105, Installiert am ‎24.‎09.‎2022. Acer Laptop: 1 x Acer AN517-54-73EC Gaming-Notebook 17,3 Zoll...
Nach Update auf 22H2 keine Installation von freigegebenen Netzwerkdruckern möglich: Hallo, ich habe mir gestern einen neuen Windows 11 Pro Rechner gegönnt (Minisforum HM90), diesen frisch installiert. Heute morgen kam direkt das...
Absturz/BSOD, mal spontan und IMMER beim Bios-Update: Hallo, der im letzten April beim Saturn erworbene Lap macht ab und zu einen spontanen Neustart. Ich vermute da dann einen Absturz? Mit dem letzten...
Starten von Programmen: Hallo! Hab unter Win. 11 neuerdings ein Problem. Wenn mein PC eingeschaltet 15 Minuten nicht benutzt wird, dauert das Starten von Programmen...
Oben