Ich hege keinen Zweifel an der Einschätzung von Microsoft. Nach ersten Protesten von Nutzern nach Erscheinen der CPU-Kompatibilitätsliste hatte Microsoft die Listung noch einmal überprüft und eine kleine Gruppe von CPUs hinzugefügt, die sie im Nachhinein dann doch für potent genug hielt.
Ich würde sagen, nicht zwingend trifft die Inkompatibilität auf alle CPUs pauschal zu, die nicht gelistet sind. Ich denke jedoch, Microsoft wird da schon seine Gründe haben, den Cut bei der Architektur gemacht zu haben. Es geht da auch um die Visualisierungstechnologie, meine ich gelesen zu haben. Einige Nutzer haben die Anforderungen ja umgangen und Win 11 trotzdem installiert. Die sollten dann vielleicht Erfahrungsberichte geben. Du kannst Dir ja die Mühe machen, im Netz Artikel zu suchen, wo Benchmark-Tests durchgeführt wurden. Und Du kannst Win 11 auf Deinen eigenen Geräten testen und selbst feststellen, ob Win 11 auf Deinem Gerät geschmeidig läuft.
Da Du die Zweifel in der Sache hast, ist ja an Dir, diese zu belegen. Aber es nützt Dir ja dann auch nichts. Wie vor geschrieben, wird Microsoft die Liste kaum ändern.
Ich habe versucht, Dir die Argumente zu nennen, die mir seitens Microsoft bekannt sind. Weitergehend müsstest Du Dich mit Microsoft unterhalten. Die können Dir mehr zu den durchgeführten Tests und Kriterien sagen.