Eine Sache, die so manche in Windows 11 stört, ist das neue Kontextmenü. Dieses wurde zwar optisch überarbeitet, zeigt aber einiges nicht mehr direkt. Man kann die alte Ansicht zwar wieder herstellen, aber so manche hätten diese vielleicht gern dauerhaft? Wie man das alte Kontextmenü in Windows 11 nutzen kann, zeigen wir darum noch einmal in diesem Ratgeber.
Man hat mehrere Optionen und kann zum Beispiel erst einen Rechtklick auf ein Item machen, so dass sich dann das Windows 11 Kontextmenü öffnet und dann auf Weitere Optionen anzeigen gehen. Man kann ein Item auch mit einem einzelnen Klick mit der linken Maustaste markieren und dann auf der Tastatur SHIFT + F10 drücken, um so das alte Kontextmenü zu öffnen. Auf manchen Versionen kann man auch die SHIFT Taste halten, während man einen Rechtsklick macht, um so das Kontextmenü im Windows 10 Design zu öffnen.
Wer vor einer kleinen Änderung der Registry Datei nicht zurückschreckt kann, sofern er Admin-Rechte hat, das Alte Kontextmenü auch dauerhaft nutzen. Macht dazu zum Beispiel einen Rechtklick auf das Windows Logo in der Taskleiste und wählt im Startmenü Windows-Terminal (Administrator) aus. Hier könnt Ihr dann per Copy und Paste diesen Befehl einfügen und mit Enter bestätigen:
Nach einem Neustart wird dann mit einem Rechtsklick auf ein Item das alte Kontextmenü als Standard direkt geöffnet. Wer das dann auf Dauer vielleicht doch nicht möchte, kann über denselben Weg wie oben beschrieben das Ganze mit diesem Befehl wieder rückgängig machen, als Unterschied wird dieser Änderung aber direkt übernommen:
Kommentar des Autors: Ich habe mich an das neue Windows 11 Kontextmenü gewöhnt… Ihr auch? ^^
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs altes Kontextmenü nutzen Windows 10 Kontextmenü nutzen Windows 11 Kontextmenü nutzen
Man hat mehrere Optionen und kann zum Beispiel erst einen Rechtklick auf ein Item machen, so dass sich dann das Windows 11 Kontextmenü öffnet und dann auf Weitere Optionen anzeigen gehen. Man kann ein Item auch mit einem einzelnen Klick mit der linken Maustaste markieren und dann auf der Tastatur SHIFT + F10 drücken, um so das alte Kontextmenü zu öffnen. Auf manchen Versionen kann man auch die SHIFT Taste halten, während man einen Rechtsklick macht, um so das Kontextmenü im Windows 10 Design zu öffnen.
Wer vor einer kleinen Änderung der Registry Datei nicht zurückschreckt kann, sofern er Admin-Rechte hat, das Alte Kontextmenü auch dauerhaft nutzen. Macht dazu zum Beispiel einen Rechtklick auf das Windows Logo in der Taskleiste und wählt im Startmenü Windows-Terminal (Administrator) aus. Hier könnt Ihr dann per Copy und Paste diesen Befehl einfügen und mit Enter bestätigen:
reg.exe add "HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Nach einem Neustart wird dann mit einem Rechtsklick auf ein Item das alte Kontextmenü als Standard direkt geöffnet. Wer das dann auf Dauer vielleicht doch nicht möchte, kann über denselben Weg wie oben beschrieben das Ganze mit diesem Befehl wieder rückgängig machen, als Unterschied wird dieser Änderung aber direkt übernommen:
reg.exe delete "HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Kommentar des Autors: Ich habe mich an das neue Windows 11 Kontextmenü gewöhnt… Ihr auch? ^^
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs altes Kontextmenü nutzen Windows 10 Kontextmenü nutzen Windows 11 Kontextmenü nutzen
Zuletzt bearbeitet: