Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität???

Diskutiere Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? im Windows 11 Allgemeines Forum im Bereich Windows 11 Foren; Hallo, auf meinem neuen PC mit Windows 11 Pro gibt es ein Problem mit der Speicherintegrität, die sich nicht aktivieren lässt. Der PC hat...
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #1
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
Hallo,

auf meinem neuen PC mit Windows 11 Pro gibt es ein Problem mit der Speicherintegrität, die sich nicht aktivieren lässt.

Der PC hat folgende Hardware:

  • Motherboard: MSI PRO Z-690 A-WiFi DDR4
  • 128GB DDR4-RAM
  • Intel i9 12900K
  • GraKa: NVIDIA GeForce 3080 10GB

Treiber und Firmware sind auf dem aktuellen Stand, nur halt in der Integritätsprüfung gibt es ein Problem mit nicht kompatiblen Treibern

inkompatible Treiber.jpg

Das würde mich zunächst nicht stören, ich könnte damit leben, wenn ich es ignorieren würde.

Nun treten am PC aber Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann:

- Wenn ich neue Bluetooth-Geräte hinzufügen will (Bluetooth ist im Motherboard integriert), kommt bei der Suche die Meldung, dass es Verbindungsprobleme gibt. Alle bisher installierten Bluetooth-Geräte funktionieren, ich kann nur keine neuen hinzufügen!
Die Bluetooth-Treiber habe ich über den Gerätemanager schon mehrfach gelöscht und neu installiert, ohne Wirkung.
Wenn ich den aktuellen Treiber von der MSI-Seite herunterladen möchte, erscheint die Meldung, dass bereits ein aktuellerer Treiber installiert ist und die Installation wird beendet.

- Im Moment bin ich mit einem lokalen Konto in Windows angemeldet. Ich habe es gestern auf ein MS-Konto umgestellt und hatte mehrere Probleme dadurch. So sollte ich eine Windows-Hello-Pin eingeben, was ich mit Bestätigung auch tat. Das funktionierte aber nicht, das Fenster zur Eingabe der Pin schloss sich nach Eingabe, ging dann aber sofort wieder auf, so dass die eingegebene Pin nicht angenommen wurde. Dann wollte ich wieder zurück auf das lokale Konto wechseln, das war nicht möglich, nach Windows-Passworteingabe (ich bin mir sicher, dass es korrekt war) erschien eine Fehlermeldung, dass der Wechsel derzeit nicht möglich sei und ich es später versuchen sollt. Später aber das selbe Problem...

So musste ich ein am Vortag erstelltes Backup einspielen und hatte mein lokales Konto wieder. Die Eingabe der Windows-Hello-Pin funktioniert nach wie vor nicht.
Auch habe ich schon den TPM gelöscht, kein Erfolg.

Kann es sein, dass alle diese Probleme zusammenhängen?

Wie kann ich es lösen? Ich sehe, dass es Treiberprobleme mit CorelDraw, Acronis und meinem Netzwerkadapter gibt, auf diese Dinge kann und will ich aber nicht verzichten. Ich gehe davon aus, dass die Deinstallation der Treiber daher nicht gut wäre.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, Google-Recherchen haben mich nicht weiter gebracht. Daher hoffe ich, dass Ihr Ideen für die Lösung meiner PC-Probleme habt. Ich danke Euch schon im Voraus für jeden hilfreichen Tipp!

Liebe Grüße
Dirk
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Grundsätzlich hat die deaktivierte Speicherintegrität nichts mit den anderen Effekten zu tun.
Wie Du richtig erkannt hast, kann die nicht aktiviert werden, weil zu alte Treiber eingesetzt werden.
Das ist an sich nicht problematisch, ich habe auch Geräte laufen, bei denen das der Fall ist.

Bei lokalen und MS-Konten muss man auseinander halten, wie die Passwörter gespeichert werden.
Lokal auf dem PC (auch das MS-Konto ist hier bekannt), das MS-Konto aber primär auf dem MS-Server.
Das ist dann das, welches bei der Einrichtung des Kontos vergeben wurde und muss sowohl bei der Anmeldung auf dem PC wie auch online bei MS benutzt werden, also immer dann, wenn das MS-Konto verwendet wird.
Die Pin kannst Du in dem Anmelde-Wizzard festlegen, die gilt wiederum nur auf dem jeweiligen PC.
Ausführen mit Windows-Taste+R, dort netplwiz eingeben.
In dem Dialog zuerst das passende Passwort bestätigen und dann die Pin erstellen und abspeichern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch habe ich schon den TPM gelöscht, kein Erfolg
Das war auch unnötig.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #3
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
Vielen Dank!

Die Pin kannst Du in dem Anmelde-Wizzard festlegen, die gilt wiederum nur auf dem jeweiligen PC.
Ausführen mit Windows-Taste+R, dort netplwiz eingeben.
In dem Dialog zuerst das passende Passwort bestätigen und dann die Pin erstellen und abspeichern.
Das habe ich leider nicht so hinbekommen. Ich komme zwar in den Wizard, kann auch das Passwort eingeben, eine Pin-Eingabemöglichkeit finde ich jedoch nicht. Wo ist die denn?

netplwiz.jpg


Liebe Grüße!
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Zuerst musst Du den Haken bei Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben setzen.
Da wirst Du dann aufgefordert, das Passwort einzugeben, kannst dann den Haken wieder entfernen.
Das macht aber keinen Sinn, wenn Du Dich sowieso mit Pin anmelden willst.
Ich meine auch, die Pin ist an den Benutzer des MS-Kontos gekoppelt.
Ich habe zwar auch mit lokalem Benutzer installiert und danach den Rechner über die Benutzerverwaltung mit dem MS-Konto verknüpft.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #5
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
882
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Ich meine auch, die Pin ist an den Benutzer des MS-Kontos gekoppelt.
... m.W. hat die PIN nichts mit einem MS-Konto zu tun, da die PIN auf dem jeweiligen Gerät gespeichert ist und auch nur dort verwendet werden kann.
Habe div. Windows 10 + 11 in VMs, alle nur mit lokalen Konten und mit PIN.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Danke für die Klarstellung.
Bin gerade nicht am Rechner und kann das somit nicht nachsehen.
Frage: ist die Eingabe der Pin an der Passwort-Checkbox festgemacht?

Edit
Mein Windows 10 auf einem Dual-Boot ist nur mit einem lokalen User eingerichtet, da benutze ich auch die Pin.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #8
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
Hallo,
habe ein Passwort für Windows eingerichtet, das funktioniert jetzt. Aber eine PIN kann ich nicht angeben, wenn ich auf die Anmeldeoptionen gehe und dort die Pin festlegen will, werde ich hach dem Passwort gefragt. Wenn ich es eingegeben habe, passiert nichts, das Fenster friert ein...

Ich habe zwar auch mit lokalem Benutzer installiert und danach den Rechner über die Benutzerverwaltung mit dem MS-Konto verknüpft.

Welche Vorteile bringt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Welche Vorteile bringt das?
A. persönliche Vorliebe
B. Da ich mehrere PCs nutze, werden für mich nützliche Synchronisationen durchgeführt.
Letztendlich eine persönliche Entscheidung.

habe beim netplwiz die Abfrage des Passwortes jetzt aktiviert, es passiert nichts!
Wurden diese Einstellungen den auch übernommen bzw. gespeichert?

Die Pin kannst Du dann in der Systemsteuerung unter Konten --> Anmeldeoptionen einrichten oder wenn schon vorhanden löschen oder ändern.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #10
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
habe beim netplwiz die Abfrage des Passwortes jetzt aktiviert, es passiert nichts!
Wurden diese Einstellungen den auch übernommen bzw. gespeichert?
Zuerst nicht, hatte nicht gesehen, dass noch kein Passwort festgelegt war, das habe ich jetzt getan.

Die Pin kannst Du dann in der Systemsteuerung unter Konten --> Anmeldeoptionen einrichten oder wenn schon vorhanden löschen oder ändern.
Das funktioniert leider nicht, wie oben beschrieben friert das Fenster ein und lässt sich nur noch über Rechtsklick in der Taskleiste schließen.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #11
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Das Einfrieren kann ich nicht erklären.
Sie dazu im Zuverlässigkeitsverlauf nach.
Dann einen sauberen Neustart
Win + R
Code:
shutdown -r -t 0
Startet sofort neu, also vorher alles zumachen.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #12
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
Der Zuverlässigkeitsverlauf gibt nur einen Punkt aus, der relevant sein könnte:
verlauf.jpg



Zuverlässigkeit.jpg

Leider hat der saubere Neustart auch nichts gebracht....
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #13
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
1.893
Der Neustart hat nichts gebracht, weil da wohl Systemdateien einen Schlag haben.
Der Credential Manager ist übrigens nicht unbeteiligt, der ist der Kontoverwaltung nachgeschaltet.

Um nicht lange rumprobieren zu müssen, mach gleich ein Inplace Upgrade.
Download Windows 11
Dort das Win11-Iso auf Festplatte speichern.
1662384906986.png

Mit rechter Maustaste bereitstellen, Setup aus der Iso starten und die Option Programme und Daten behalten.
Das repariert die kaputten Systemfiles. Den Product Key musst Du bei dieser Vorgehensweise nicht eingeben.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #14
D

dirk1_s

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2022
Beiträge
9
Hat leider auch nicht geholfen. Habe keine Lust, das gesamte System neu aufzusetzen....
Welche Möglichkeiten habe ich noch?
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #15
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
882
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Welche Möglichkeiten habe ich noch?
... hatte dir @Wolf.J bereits in #13 geschrieben, mache einen (Windowsreparatur).
Sollte es nicht die Lösung bringen, bleibt dir leider nur eine Neuinstallation oder ein Restore einer Systemsicherung.
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #16
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
616
Ort
Tor zur Welt
Hallo dirk1_s,
das InplaceUpgrade ersetzt nur defekte Systemdateien,
alle Einstellungen und Software/Apps sind davon unberührt.

Zur Erklärung:
Ein Inplace Upgrade vornehmen um Windows zu reparieren

Einschränkungen könnte es geben, falls eine Internetsecurity läuft.
Du nutzt nur den Defender, oder?
 
  • Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? Beitrag #19
Msfreak

Msfreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
882
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Nein, zusätzlich noch Norton Internet Security. Gab aber nie Probleme damit
... damit hast du diese jetzt und wunderst dich über deine "Probleme" ?
Derartige AVs und ISS sind absolutes Gift für Windows 10 + 11. Der Windows Defender weiß, was dem System guttut und schützt absolut zuverlässig 😉
Und bitte keine Diskussion darüber anfangen, deinstalliere zum Testen Norton Internet Security mit dem vom Hersteller geliefertem Removal Tool und schaue was dann passiert.
 
Thema:

Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität???

Windows-Probleme wegen deaktivierter Speicherintegrität??? - Ähnliche Themen

btwusb.sys - Speicherintegrität deaktiviert: Mir ist heute aufgefallen, dass sich Windows 11 meldet. Die Speicherintegrität kann nicht geprüft werden. Der inkompatible Treiber btwusb.sys...
'AMD Software: Adrenalin Edition' Eintrag aus Kontextmenü entfernen geht nicht? oder doch -nur wie??: Hallo PC Freunde, ich bin neu hier in diesen Forum. Ich habe ein Problem, ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft von AMD mit 4 GB Speicher...
Windows 11 Bluescreen - DPC Watchdog Violation: Hallo Community,ich bekomme neuerdings auf meinem Laptop beim Starten einen BSOD - DPC Watchdog Violation.Ich habe erst kürzlich Windows 11 neu...
Dateizugriff vorübergehend nicht möglich: Hallo zusammen, habe diese Tage einen neuen Desktop-PC (HP Pavilion TP01 mit Intel Core i5-10400F, 16GB RAM, 512GB SSD + 1TB HDD, NVIDEA GT1030)...
Problem mit Windows 11 Audio: Eingabe kommt nicht zur Ausgabe: Über meine Soundkarte (7.1 CH HD Audio [Realtek ALC897 Audio Codec] auf AS Rock Z690 PG Mainboard) soll von einem per Klinkenstecker...
Oben